
Das Schloss, in dem der Dichter Erasmo da Valvason geboren wurde und das Napoleon beherbergte, steht immer noch intakt in der Provinz Pordenone, nördlich von Casarsa della Delizia, in Valvasone Arzene, einem charmanten mittelalterlichen Dorf, dessen Atmosphäre im Laufe der Jahre ebenfalls unverändert geblieben ist. Die prächtige historische Residenz stammt aus dem 13. Jahrhundert, aber ihr Renaissance-Aussehen ist das Ergebnis einer Umgestaltung aus dem 16. Jahrhundert. Heute kann er an Tagen der offenen Tür gegen eine Eintrittsgebühr besichtigt werden, wenn du die märchenhafte Atmosphäre in seinen Räumen genießen möchtest.
Im Schloss Valvasone sind noch mehrere Freskenzyklen aus der Spätgotik und der Renaissance sowie zwei Räume mit Stuckarbeiten in hervorragendem Zustand erhalten. Die allegorischen und ikonografischen Themen beziehen sich auch auf die Geschichte der Residenz und der Familie Valvason.
Die kürzlich restaurierte Burg kann fast ausschließlich an Tagen der offenen Tür besichtigt werden. Gegen Zahlung eines geringen Eintrittspreises ist eine Führung von etwa einer Stunde möglich.
Das Schloss hat das Aussehen eines majestätischen Herrenhauses aus dem späten 16. Jahrhundert, dessen mittelalterliche Elemente durch Renaissance-Elemente ersetzt wurden. Das Schloss kann fast vollständig besichtigt werden, sowohl in den Außenbereichen mit den Mauern, der Brücke und dem Wassergraben, dem Platz mit dem Brunnen und den Ställen, als auch im Inneren, wo ausschließlich mit einer Führung die 3 Etagen erkundet werden können.
Hier finden wir die Sala Gotica, den ehemaligen Burgkeller, auf dessen Gewölbe die Jahreszahl 1468 eingraviert ist, und die Sala Cavana. Letztere war ein Unterstand für Boote, die mit zwei noch sichtbaren Ringreihen festgemacht wurden und den Bewohnern der Burg ermöglichten, sich über den Fluss zu versorgen und zu bewegen.
In diesem zentralen Stockwerk befindet sich der Freskensaal, dessen prächtige und gut erhaltene Bildfriese aus verschiedenen Epochen stammen, von der Spätgotik bis zur Renaissance, sowie ein kleines Theater aus dem 18.
Hier kannst du den Küchensaal mit einem großen Kamin und einem kleinen Balkon besichtigen, von dem aus du den gesamten Schlossplatz überblicken kannst. Außerdem gibt es die Schlossgalerie, die die Privatkapelle der Familie Valvasone beherbergt, den Adelssaal mit seinem originalen Boden aus gesägtem Stein aus dem 18. Jahrhundert und den Capricci-Saal, der seinen Namen den sechs Fresken verdankt, die zu dieser Kunstrichtung gehören.
Die Besichtigung der Burg kann nur in Begleitung eines Führers zu bestimmten Zeiten erfolgen, dauert etwa eine Stunde und ermöglicht es dir, alle öffentlich zugänglichen Bereiche der Burg zu erkunden.
Führungen finden zu folgenden Zeiten statt: Donnerstag 11 Uhr; Freitag 15 Uhr; Samstag und Sonntag 09:30, 11 Uhr, 15 Uhr, 16:30 Uhr. Eine Reservierung wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend, außer für Gruppen. Tickets kannst du im IAT Tourismusbüro in der Nähe des Eingangs, Piazza Castello, 14, kaufen. Das Ticket kostet 6 Euro und kann nur in bar gekauft werden.
Ein Besuch der Burg kann in Verbindung mit der Veranstaltung „Medioevo a Valvasone“ (Mittelalter in Valvasone) organisiert werden, einer der bekanntesten historischen Nachstellungen, die Anfang September im Dorf stattfindet und bei der mittelalterliche Shows stattfinden und bei der du Gerichte aus der Zeit probieren kannst.
Über diesen Bereich kannst du Valvasone Castle direkt per E-Mail kontaktieren. Explorer FVG bearbeitet keine Antworten und ist auch nicht für die Informationen verantwortlich, die in diesen Gesprächen ausgetauscht werden.
Schloss Valvasone
Piazza Castello, 1
33098 Valvasone Arzene (PN)
Erlebnisse in Friaul-Julisch Venetien
Werbung
Der Inhalt dieser Seite ist mit einem digitalen Zertifikat vor Vervielfältigung und Kopieren geschützt