
Nur wenige Gehminuten vom historischen Zentrum von Marano Lagunare entfernt befindet sich das regionale Naturreservat Valle Canal Novo. Es ist klein und gut gepflegt und für jeden zugänglich, der ein paar Stunden in die Natur eintauchen möchte. Die landschaftlich reizvolle Route ermöglicht es dir, in den Lebensraum der vielen Tierarten, vor allem der Vögel, einzutauchen und Wildgänse, Stockenten, Kormorane und gelegentlich sogar rosa Flamingos zu beobachten, ohne sie zu stören.
Der Naturlehrpfad ist einfach und gut gepflegt und ermöglicht dank Sichtungspunkten und Observatorien die ungestörte Beobachtung von Tierarten.
Das Reservat ist das ganze Jahr über von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Besuche werden bei schönem Wetter empfohlen, aber Vogelbeobachter besuchen das Reservat das ganze Jahr über, abhängig von den Vogelzugzeiten.
Der Eingang zum Reservat liegt fünf Gehminuten vom Torre Millenaria entfernt. Um einen schönen Ausflug nach Marano abzurunden, ist ein Besuch in dieser Naturoase ein Muss.
Die „Caminada sull’Acqua“, der Wasserweg, ist ein langer Holzsteg, der knapp über dem Wasserspiegel verläuft und zu dem Bereich zwischen dem Schilf führt. Entlang des Weges gibt es Informationstafeln über die Sumpfvegetation und die einheimische Fauna sowie Bänke, auf denen du anhalten und die Ruhe des Reservats genießen kannst.
Im Inneren der Oase wurde eine „Casone“ gebaut, eine originalgetreue Nachbildung derer, die die Lagune von Marano bevölkern und in der Vergangenheit die Fischer von Marano beherbergten, die auf See übernachteten. Die Rekonstruktion entspricht auch dem Innenraum und erzählt die Geschichte des Lebens derer, die dort lebten, dank der originalen Einrichtungsgegenstände, die damals für den täglichen und häuslichen Gebrauch verwendet wurden oder die für die Fischerei typisch waren.
Der Fluss, die Sandbank, das Velma, der Kanal, die Untiefen, die Uferlinie und das Meer sind die wichtigsten Lebensräume, die den Lebensraum Lagune ausmachen. Das Aquarium im Marano-Reservat wurde so eingerichtet, dass es diese verschiedenen Lebensräume repräsentiert, und die Becken wurden entsprechend ihrer spezifischen Eigenschaften unterteilt. Eine Besonderheit ist das Seepferdchenbecken, in dem man beobachten kann, wie sie auf der Suche nach kleinen Wirbellosen, von denen sie sich ernähren, im Wasser schwimmen.
Die „Caminada 3 punti“ (3-Punkte-Wanderung) beginnt im „casoni di ristoro-didactic“-Bereich und erreicht zunächst den „verto de cane“-Bereich, einen abgeschirmten Durchgang aus Schilfrohr und Holz, und dann das Cason-Observatorium. Auf der Route kannst du beobachten, wie sich die Umgebung je nach Salzgehalt des Wassers verändert, indem du von Süßwasser zu immer brackigeren Gebieten gelangst. Entlang der Route ist der Wechsel der Vegetation von Schilf zu Binsen offensichtlich.
Besucher, insbesondere Liebhaber der Naturfotografie, können die beiden Beobachtungspunkte frei nutzen: Das Cason-Observatorium ist, wie der Name schon sagt, ein privilegierter Ort zur Beobachtung von Wasservögeln, darunter Reiher, Schwäne und Enten, dem Wahrzeichen des Reservats; das Panorama-Observatorium ist zu jeder Tageszeit der günstigste Ort, um dank des Lichtspiels und der Reflexionen auf dem Wasser schöne Fotos zu machen.
Ein Bereich des Reservats ist der Rekonstruktion einer prähistorischen Stätte mit dem Nachbau eines bronzezeitlichen Prototyphauses gewidmet. Das Haus ist ganz aus Lehm, Ton und Holz gebaut und im Inneren mit Gebrauchsgegenständen aus prähistorischer Zeit ausgestattet. Das Gebiet wurde für Bildungszwecke hergerichtet und ist für junge Menschen sehr interessant.
Das Reservat liegt 5 Minuten zu Fuß vom historischen Zentrum von Marano und dem Torre Millenaria entfernt; es ist mit dem Auto erreichbar und verfügt über einen Parkplatz.
Der Preis für die Eintrittskarte beträgt 3,50 € für den Vollpreis und 2,50 € für den ermäßigten Preis. Für Kinder unter sechs Jahren ist der Eintritt frei. Die Dauer des Besuchs ist unbegrenzt.
Im Reservat gibt es einen Erfrischungsstand, aber auch Picknicktische. Außerdem gibt es ein Gästehaus mit 60 Betten. Ferngläser können an der Kasse ausgeliehen werden. Haustiere sind im Reservat nicht erlaubt.
Das Reservat ist offen und kann das ganze Jahr über besucht werden. Für diejenigen, die einen Ausflug machen wollen, empfiehlt sich ein Besuch bei schönem Wetter, aber das Reservat wird ständig von Vogelbeobachtern frequentiert, die die Zugzeiten der Vogelfauna verfolgen.
Im Winter ist sie von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr geöffnet, im Sommer von Dienstag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Wochenende von 9 bis 19 Uhr.
Der Infopoint befindet sich am Ticketschalter des Reservats in der Via delle valli, 2 in Marano Lagunare. Für Informationen und Buchungen kannst du das Besucherzentrum des Naturschutzgebiets anrufen oder eine E-Mail über den Kontaktbereich schicken.
Der Eintritt ist gebührenpflichtig und kostet 3,50 € für den vollen Preis und 2,50 € für den ermäßigten Preis. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.
Der Besuch dauert zwischen einer und zwei Stunden. Das Reservat ist klein und der Naturpfad ist einfach. Vogelbeobachter können so lange anhalten, wie sie wollen, und die Wildtierbeobachtungsstationen nutzen.
Ja, der gesamte Bereich ist für Menschen mit Behinderungen zugänglich und verfügt über ausgestattete Toiletten.
Hier kannst du dich direkt an das Besucherzentrum Marano Lagunare und das Büro des Naturparks wenden. Explorer FVG bearbeitet keine Antworten und ist auch nicht für die Informationen verantwortlich, die in diesen Gesprächen ausgetauscht werden.
Für Informationen:
Gemeinde Marano Lagunare
Büro für Naturschutzgebiete
Via delle Valli, 2
33050 Marano Lagunare (UD)
Erlebnisse in Friaul-Julisch Venetien
Werbung
Der Inhalt dieser Seite ist mit einem digitalen Zertifikat vor Vervielfältigung und Kopieren geschützt