Erlebnisse in Friaul-Julisch-Venetien herausfinden hier klicken > >

Die archäologische Stätte von Aquileia

Eine Reise zurück in die Zeit

Einführung

Aquileia war eine wichtige und reiche Stadt des Römischen Reiches. Dank unzähliger archäologischer Ausgrabungen erstrahlt dieser einzigartige und geschichtsträchtige Ort heute wieder in seinem alten Glanz und kann in seiner Gesamtheit besichtigt werden. In seinem archäologischen Bereich kannst du das römische Forum, die Domus und die Überreste von Gebäuden mit verschiedenen Funktionen erkunden und die prächtigen Bodenmosaike bewundern, die ihn berühmt gemacht haben. 1998 wurde das archäologische Gebiet von Aquileia in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.
Aquileia ist ein beliebtes Ziel für Reisende und ein wichtiger Zwischenstopp auf dem Alpe-Adria-Radweg, der durch die Stadt führt.

Warum besuchen

01.

Einzigartige archäologische Stätte

Aquileia wurde aufgrund seines historischen und archäologischen Wertes und einiger einzigartiger Funde, wie z. B. den erstaunlichen Bodenmosaiken, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

02.

Viel zu besichtigen

Das archäologische Gebiet von Aquileia ist sehr weitläufig und äußerst reichhaltig. Es ist empfehlenswert, die gesamte Anlage zu besichtigen, durch die Ausgrabungen zu laufen, die Basilika, den Domus des Titus und die Museen zu betreten.

03.

Für alle, das ganze Jahr über

Ein Besuch in Aquileia ist ein Muss für jeden, der nach Friaul-Julisch Venetien reist. Das Gebiet ist riesig, aber die Routen sind für jeden und jedes Alter geeignet. Außerdem kann Aquileia das ganze Jahr über besucht werden.

Was es in Aquileia zu sehen gibt

Das 155 Hektar große archäologische Gebiet umfasst die Patriarchalbasilika von Aquileia, das Domus von Titus Macro, das römische Forum, den Flusshafen, das Archäologische Nationalmuseum, das frühchristliche Museum, Bäder, luxuriöse Wohnkomplexe und viele andere Überreste. Aquileia war eine der größten und reichsten Städte des Römischen Reiches und eine der Hauptstädte des Friauls, so sehr, dass das Wappen der Region dem des römischen Aquileia nachempfunden ist.
Das Gebiet ist riesig und die Funde sind zahlreich. Wenn du alle Ausgrabungen erkunden und die Museen besuchen willst, brauchst du einen halben Tag.

AUF EINEN BLICK

Aquileia

Die Basilika

Seit 300 n. Chr. spielte die Basilika von Aquileia eine entscheidende Rolle in der Geschichte des Christentums und in ihrem Inneren befinden sich einzigartige Werke aus verschiedenen Epochen.

Die Krypta mit den Fresken

Die Krypta ist komplett mit Fresken bemalt, einschließlich der Säulen, mit Geschichten aus dem Leben des Heiligen Markus und des Heiligen Ermacoras sowie aus dem Leben von Jesus und Maria.

Das Baptisterium der Basilika

In der Taufhalle befindet sich das sechseckige Taufbecken mit den sechs Säulen an den Scheitelpunkten.

Die Grabungskrypta

Die Szene des Kampfes zwischen dem Hahn und der Schildkröte, die den Kampf zwischen Licht und Dunkelheit symbolisiert, ist hier erhalten.

Der Flusshafen

Der Kai und die Überreste von Mauern und Lagerhäusern erinnern an die Bedeutung dieses Hafens, der von Schiffen aus dem ganzen Mittelmeer angelaufen wurde.

Das Forum Romanum

Erkunde das Herz der Stadt, beobachte ihre Architektur und entdecke die Funktionen der verschiedenen Gebäude.

Die Domus des Titus Macro

Betritt ein 1500 Quadratmeter großes Privathaus und lerne das häusliche Leben in der Römerzeit kennen.

Das Archäologische Museum

Lerne die Geschichte einer Zivilisation kennen und entdecke, wie sie ans Licht gebracht wurde.

Römische Häuser und Oratorien

Bei einem geführten Rundgang entdeckst du die Überreste von Wohngebäuden und zwei Oratorien.

Der Friedhof der Helden

Der Friedhof der Gefallenen des Ersten Weltkriegs, auf dem Hunderte von Soldaten ruhen. Hier ist das Grab der Zehn Unbekannten Soldaten, die 1921 begraben wurden.

Der bischöfliche Palast

Der bischöfliche Palast aus dem 5. Jahrhundert war Teil der repräsentativen Residenz des Bischofs von Aquileia.

Beobachtung von Ausgrabungen

Die ans Licht gebrachten Überreste der Vergangenheit zeugen vom kulturellen Reichtum der alten Stadt.

Die Mosaike

Das prächtige Bodenmosaik der Basilika umfasst über 760 Quadratmeter und ist das größte im gesamten Weströmischen Reich.

Previous slide
Next slide

Die Basilika von Aquileia

Heute hat die Basilika von Aquileia eine romanisch-gotische Architektur, aber sie hatte vorher fünf weitere Leben, von 300 n. Chr., als sie gebaut wurde, bis zum 14/15. Sie wurde nacheinander umgebaut, wobei sich die vorherigen Umbauten überschnitten: von der Theodorianischen Basilika über die Fortunaziana, Cromaziana, Massenziana und Poponiana. Wenn du die Basilika besuchst, kannst du die Spuren der historischen Veränderungen sehen. Man denke nur an das prächtige Bodenmosaik aus dem 4. Jahrhundert, gekrönt von der hölzernen Rumpfdecke aus dem 15.

EIN WAHRZEICHEN DES CHRISTENTUMS

Im Laufe ihrer langen Geschichte war die Basilika immer ein wichtiger Bezugspunkt für die Gläubigen und von der Kirche in Aquileia aus verbreitete sich das Christentum über Friaul-Julisch Venetien hinaus nach Mittel- und Osteuropa.

Das Innere der Basilika

MOSAIK

Um 1910 wurde einer der erstaunlichsten polychromen Mosaikböden der Welt ausgegraben. Die Darstellungen zeigen sowohl geometrische Motive als auch Menschen, Pflanzen und Tiere.

DIE KRIPTE

Die Krypta der Fresken ist vollständig mit Geschichten aus dem Leben Jesu und Marias, dem Leben des Heiligen Markus und der Heiligen Ermacora sowie mit Heiligenfiguren bemalt. In der Krypta der Ausgrabungen sind viele symbolische Darstellungen erhalten, wie die Kampfszene zwischen dem Hahn und der Schildkröte, die Licht und Dunkelheit symbolisiert.

DIE BAPTISTERIE

Die Taufhalle ist voller Bedeutung: In der Mitte steht das sechseckige Taufbecken mit sechs Säulen an den Spitzen.

LA SÜDHALLE

Neben dem Baptisterium befindet sich die Südhalle, deren Bodenmosaik aus drei Teilen besteht. Hier kann man ein Mosaikfragment mit dem Bildnis eines Pfaus bewundern, eine Allegorie der Auferstehung.

Der Flusshafen

Aquileia war ein wichtiger Seehafen für die Einreise nach Italien. Die im Inland produzierten Waren wurden auf dem Landweg oder auf Flüssen transportiert und dann mit Handelsschiffen aus dem ganzen Mittelmeerraum gehandelt.
Der Flusshafen war fast 50 Meter breit und Schiffe mit kleiner oder großer Tonnage legten dort an. Dort sind der Kai, die Überreste von Mauern und Lagerhäusern sowie Anlegeplätze zu sehen. Auf dem Kaipflaster sind Gravuren zu sehen, die Teile von Spielmustern sind, die von den Seeleuten zum Zeitvertreib benutzt wurden.

Das Forum Romanum

Das römische Forum war das Herz der Stadt und der Mittelpunkt des öffentlichen Lebens, wo sich die Einwohner trafen und sich über die täglichen Geschehnisse austauschten. Auf dem Forum kann man den Platz und die Säulengänge, die Säulen und Gehwege sowie Darstellungen und Inschriften erkennen.

Das Nationale Archäologische Museum

Das 181 v. Chr. gegründete Aquileia war die Hauptstadt der 10. augusteischen Region und eine kirchliche Provinz der christlichen Kirche. Die Stadt war sehr reich und die Artefakte, die im Laufe der Jahre gefunden wurden, werden im Archäologischen Nationalmuseum gesammelt und ausgestellt. Das Museum erstreckt sich über drei Etagen und ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt, wie z.B. die Geschichte Aquileias, Ausgrabungen, architektonische Merkmale öffentlicher und privater Räume, Produktionsaktivitäten und andere.

Römische Häuser und Oratorien

Bei einer geführten Tour können die Überreste einiger Wohngebäude und Bodenmosaike besichtigt werden. Auch die Überreste von Brunnen und Behausungen sind zu sehen.
Zwei frühchristliche Oratorien befinden sich ebenfalls innerhalb des Komplexes.

Die Domus des Titus Macro

Titus Macros war der Besitzer dieses großen römischen Stadthauses. Das Domus ist 1.500 Quadratmeter groß, hat einen Innengarten, einen Springbrunnen, fünf Werkstätten und eine große Empfangshalle. Dank der Karte kannst du die verschiedenen Räume besichtigen, etwas über ihre Funktion erfahren und entdecken, was das Impluvium, Tablinum und Triclinium sind.
Die Domus öffnete am 1. Februar 2023 ihre Pforten für die Öffentlichkeit, eine zusätzliche Zeit, um Aquileia zu besuchen.

Dienstleistungen und Informationen

PARKEN

Das archäologische Gebiet verfügt über einen gebührenpflichtigen Parkplatz und einen Parkplatz für Camper.
Kostenlose Parkplätze findest du auch 10 bis 15 Minuten entfernt.

ÖFFNUNGSZEITEN

Der archäologische Bereich kann das ganze Jahr über besucht werden. Er öffnet um 09:00 Uhr und schließt am späten Nachmittag, je nach Jahreszeit. Der Domus von Titus, die Basilika und die Museen haben unterschiedliche Öffnungszeiten, die du auf der offiziellen Website von Aquileia oder der Website des Archäologischen Nationalmuseums überprüfen solltest.

EINTRITT UND KOSTEN
  • Kostenlos: Das frühchristliche Museum, das römische Forum, der Flusshafen und das Freigelände der Ausgrabungen können frei besucht werden.
  • Gegen eine Gebühr: Basilika, Domus di Tito Macro, Nationales Archäologisches Museum, Bischofspalast.

Der Eintrittspreis variiert je nach dem zu besuchenden Gebiet. Wenn du sie alle besuchen möchtest, ist es ratsam, die FVG-Karte zu wählen, mit der du für 15 € (ermäßigt auf 7 € für 12-18-Jährige) vollen Zugang erhältst.

DIENSTLEISTUNGEN

PromoTurismoFvg und andere Guides organisieren geführte Touren mit und ohne Zeitplan auf Italienisch und Englisch. Ein Audioguide kann vor Ort erworben werden. Auf der offiziellen Website kannst du ein kostenloses pdf-Exemplar des Visit Kit herunterladen, d.h. den Reiseführer, die Karte und andere Publikationen auf Italienisch und Englisch.
Aquileia wird vom Alpe Adria Radweg durchquert, der von Salzburg nach Grado führt.
In der Umgebung gibt es mehrere Bars und Restaurants sowie einen Campingplatz.

Fahrpläne, Preise und aktuelle Informationen findest du auf der offiziellen Website der Aquileia National Archaeological.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Aquileia liegt in der Provinz Udine, etwa 40 km südlich der Stadt und 10 km von Grado entfernt, einer eleganten und historischen Stadt am Meer.

Aquileia ist berühmt für sein großes und reiches archäologisches Gebiet aus der römischen Zeit und die Überreste seiner prächtigen Mosaike.

Der Besuch in Aquileia ist lehrreich und interessant. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, alle Räume zu sehen; deshalb empfiehlt es sich, das Gesamtticket zu kaufen.

Kontakt mit dem Infopoint

Über diesen Bereich kannst du den Aquileia Infopoint direkt kontaktieren. Explorer FVG bearbeitet keine Antworten und ist auch nicht für die Informationen verantwortlich, die in diesen Gesprächen ausgetauscht werden.

Für Informationen:

Aquileia InfoPoint
Via Giulia Augusta, 11
33051 Aquileia (UD)

Schicke eine E-Mail

Teile diese Seite mit einem Freund

Der Inhalt dieser Seite ist mit einem digitalen Zertifikat vor Vervielfältigung und Kopieren geschützt

Sind Sie auf der Suche nach Ihrem nächsten Abenteuer in Friaul-Julisch-Venetien?

(die Seite, die Sie gerade besuchen, wird nicht geschlossen)