Faro della Vittoria

Der Aussichtspunkt über dem Golf von Triest

Einführung

Shine and remember those who fell at sea MCMXV – MCMXVIII“ steht auf dem Sockel des Victory-Leuchtturms in Triest, der neben seiner Funktion als Wegweiser für Schiffe auch ein Denkmal zu Ehren der Gefallenen des Ersten Weltkriegs ist. Sie hat 5.265.000 Lire gekostet, ist 67,85 Meter hoch und beherbergt eine Laterne, die 115 Meter über dem Meeresspiegel liegt und 40 Kilometer weit sichtbar ist. Der Leuchtturm wird im März 2024 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und kann kostenlos besichtigt werden.

Warum besuchen

01.

Das Panorama

Wenn du aus dem Leuchtturmaufzug steigst, wirst du von dem 360°-Panorama über die gesamte Stadt Triest und den Golf begeistert sein. An einem klaren Tag reicht der Blick bis nach Kroatien auf der einen Seite und bis zu den Alpen auf der anderen.

02.

Geschichte

Der Victory-Leuchtturm wurde 1927 in Anwesenheit von König Viktor Emanuel III. eingeweiht. Sie wurde auf den Ruinen der österreichischen Festung Kressich errichtet und hatte die doppelte Funktion, Seeleute zu leiten und den Übergang von Triest an das Königreich Italien zu feiern.

03.

Kann kostenlos besucht werden

Das imposante Nationaldenkmal wird von der Marine verwaltet, die im Einvernehmen mit der Region Friaul-Julisch Venetien beschlossen hat, es für die Öffentlichkeit zu öffnen, so dass es ab dem 30. März 2024 frei besucht werden kann.

Externe Elemente

Die Elemente, aus denen das Denkmal besteht, haben einen starken allegorischen und gedenkenden Wert:

  • Über der Kuppel der Laterne steht die Geflügelte Siegerin mit Fackel und Lorbeersäule;
  • Am Fuß der Säule steht die Figur des Unbekannten Matrosen, ein Werk des Bildhauers Giovanni Mayer, 8,60 Meter hoch und aus 100 Tonnen Stein aus Vrsar gefertigt;
  • Unter der Statue liegt derAnker des Zerstörers Audace, der am 3. November 1918 als erstes italienisches Schiff in den Hafen von Triest einlief;
  • DieInschrift auf dem Sockel der Statue lautet D’Annunzios Satz „Shine and remember the fallen at sea“.

Außerdem befinden sich auf beiden Seiten der Eingangstür des Leuchtturms zwei Muscheln, die zum österreichisch-ungarischen Schlachtschiff Viribus Unitis gehörten, das 1918 bei Pula von italienischen Seestreitkräften versenkt wurde.

Die geflügelte Statue

Die Matrosenstatue

Der Anker

Die Epigraphik

Der Besuch des Leuchtturms

ANFAHRT ZUM LEUCHTTURM

Entlang der Friaulstraße, die von Triest zum Weiler Prosecco führt, steht der Leuchtturm des Sieges. Der Eingang zum Denkmal ist leicht mit dem Auto zu erreichen, wenn du unten an der Straße parkst, oder mit den Buslinien 42 und 44. Wenn du durch das Fußgängertor gehst, gehst du auf einem leicht ansteigenden Asphaltweg zum Leuchtturm.

WIE MAN DEN GIPFEL ERREICHT

Der monumentale Teil des Leuchtturms verfügt über eine Aussichtsterrasse, die besichtigt werden kann. Laut Vorschrift dürfen nicht mehr als 15 Personen gleichzeitig anwesend sein. Es gibt zwei Alternativen, um auf die Terrasse zu gelangen:

  • Treppe: 232 Stufen;
  • Heben: In einer Minute bringt er dich auf den Boden.

Der Spitzenbereich des Leuchtturms, d.h. der Kristall- und Bronzekäfig mit der Laterne und dem elektrischen System, kann nicht besichtigt werden.

VERPFLICHTUNG UND DAUER

Der Besuch des Leuchtturms ist einfach und ohne technische Schwierigkeiten. Der Weg, der vom Fußgängertor zum Eingang führt, ist asphaltiert und hat eine leichte Steigung. Die Fahrzeit beträgt fünf Minuten. Es gibt einen Aufzug, mit dem du die Terrasse erreichen kannst.

Die komplette Besichtigung des Denkmals mit Anfahrt und Besuch der Terrasse dauert etwa eine halbe Stunde.

Das Panorama des Golfs von Triest

Von der Aussichtsterrasse des Leuchtturms kannst du einen außergewöhnlichen 360°-Panoramablick genießen. Man kann den Blick über Triest und den Golf schweifen lassen und der istrischen Küste bis nach Kroatien folgen. Auch der Blick von oben auf das Schloss Miramare ist außergewöhnlich.

Öffnungszeiten und Informationen

WIE DU HINKOMMST

Das Faro della Vittoria befindet sich in Triest in der Via Strada del Friuli 141. Das Denkmal hat keinen Parkplatz, aber du kannst dein Auto an der Straße gegenüber dem Eingangstor bei der „Trattoria Al Faro“ abstellen. Von hier aus führt ein leichter Fußmarsch bergauf in wenigen Minuten zur Anlage. Du kannst den Leuchtturm auch mit den Buslinien 42 und 44 von Triest aus erreichen.

DIENSTLEISTUNGEN

Die Anlage hat einen Aufzug, mit dem du nach oben klettern kannst. Der Zugang für Rollstuhlfahrer ist aufgrund der geringen Größe des Aufzugs auf das Erdgeschoss beschränkt.

TAGE UND ZEITEN

Der Leuchtturm kann im April, Mai, Juni und September freitags von 15 bis 19 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr besichtigt werden; im Juli und August mittwochs bis sonntags von 10 bis 13 Uhr und 16 bis 19 Uhr; im Oktober freitags von 15 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr; vom 9. bis 13. Oktober, anlässlich des Barcolana, durchgehend von 09:30 bis 17:30 Uhr; 1. bis 4. November durchgehend von 09:30 bis 16:30 Uhr; 30. und 31. März, 1. und 25. April, 1. Mai, 15. August durchgehend von 10:00 bis 19:00 Uhr.

Das Betreten des Leuchtturms ist bis 30 Minuten vor Schließung erlaubt.

KOSTEN

Der Eintritt ist frei.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Ja, es gibt eine alte Steintreppe, die in einem ausgezeichneten Zustand ist und von der Via del Perarolo im Stadtteil Barcola zur Via San Bortolo in der Nähe des Leuchtturms der Victory hinaufführt. Zu Fuß ist der kürzeste Weg vom Leuchtturm zum Pinienwald von Barcola.

Besuche für Rollstuhlfahrer sind aufgrund der geringen Größe des Aufzugs auf die untere Etage beschränkt.

Ja, der Leuchtturm kann mit den Buslinien 42 und 44 von der Piazza Oberdan in Triest erreicht werden.

Kontakt

Über diesen Bereich kannst du dich direkt an das Informationszentrum des Victory Lighthouse wenden. Explorer FVG bearbeitet keine Antworten und ist auch nicht für die Informationen verantwortlich, die in diesen Gesprächen ausgetauscht werden.

Für Informationen:

Victory Leuchtturm

Strada del Friuli, 141
34136 Triest (TS)

Manager: Autonome Region FVG

Schicke eine E-Mail

Teile diese Seite mit einem Freund

Werbung

Der Inhalt dieser Seite ist mit einem digitalen Zertifikat vor Vervielfältigung und Kopieren geschützt