
Die Dorfburg von Cordovado, die im 11. Jahrhundert von den Bischöfen von Concordia befestigt wurde, war fast vier Jahrhunderte lang die wichtigste Burg in der Ebene, auch weil sie an einem Knotenpunkt mit Verbindung nach Österreich lag. Von der Burg sind heute nur noch die Mauern, der Wassergraben und die Tortürme übrig, die ein kleines Dorf von seltener Schönheit umschließen, das zu einem der schönsten Dörfer Italiens gewählt wurde. Im Inneren des Dorfes befindet sich der Palazzo Freschi-Piccolomini, der bei Veranstaltungen besichtigt werden kann, mit seinem schönen Park. Jedes Jahr findet in Cordovado das berühmte Mittelalterliche Reenactment statt, bei dem die Bezirke um eine begehrte Trophäe kämpfen.
Seit 2004 hat ANCI Cordovado den begehrten Titel eines der schönsten Dörfer Italiens verliehen. Das mittelalterliche Dorf ist ummauert und mit Kopfsteinen gepflastert; dort kannst du die kleinen mittelalterlichen Häuser und die beiden Tortürme bewundern, darunter den Uhrturm, an den eine Kirche aus dem 14.
Der Palazzo Freschi-Piccolomini ist die Privatresidenz der Grafen Piccolomini. Die Villa aus dem 17. Jahrhundert und ihr wunderschöner Park können während der „Castelli aperti“-Tage besichtigt werden, die zweimal im Jahr anlässlich des alle zwei Jahre stattfindenden Festa delle Rose stattfinden, oder nach Vereinbarung.
Jeden ersten Sonntag im September findet in Cordovado die historische Nachstellung mit dem Palio der Bezirke statt. Die Veranstaltung versetzt das Dorf in eine perfekt rekonstruierte Umgebung aus dem 14. Jahrhundert zurück und ermöglicht es den Besuchern, echte mittelalterliche Gerichte zu probieren.
Cordovado ist ein entzückendes Dorf, das im Mittelalter stehen geblieben zu sein scheint. Das befestigte Dorf ist von einem ummauerten Rundgang umgeben und wird von einem großen Wassergraben geschützt, der noch heute existiert. Die Mauern sind gut erhalten, ebenso wie der tausend Jahre alte Uhrenturm. Die Gebäude sind aus alten Steinen gebaut und stammen aus verschiedenen Epochen.
Innerhalb des Dorfes findet man unter den vielen historischen Bauwerken eine kleine Kirche aus dem 14. Jahrhundert, den Palazzo Agricola aus dem 15. Jahrhundert, die Wallfahrtskirche Madonna delle Grazie aus dem frühen 17. Jahrhundert im Barockstil, die Pfarrkirche Sant’Andrea aus dem 15. Jahrhundert, die Villa Freschi-Piccolomini aus dem 17. Cordovado ist seit 2004 eines der schönsten Dörfer Italiens und jedes Jahr Ende August findet dort eine bekannte historische Gedenkfeier statt.
Der Palazzo Freschi-Piccolomini, die Privatresidenz der Grafen, ist eine dreistöckige Villa im venezianischen Stil.
Die Villa kann nach Vereinbarung oder anlässlich von Veranstaltungen besichtigt werden. Das Innere fasziniert mit den prächtigen Glasfenstern und Fresken, den Kaminen und Kachelöfen, die jeden Raum schmücken, den antiken Möbeln und den Gemälden, unter denen das Gemälde des Stammbaums hervorsticht. Du kannst auch die Bibliothek und das Musikzimmer besuchen, in dem der Fußboden aus dem Holz, das für den Geigenbau verwendet wird, die Eigenschaft eines Resonanzbodens hat.
Der Park, der die Villa umgibt, stammt aus dem Jahr 1800 und ist ein poetischer Ort, reich an blühenden Pflanzen und hohen Bäumen, von denen einige Jahrhunderte alt sind. Im Park befindet sich ein kürzlich angelegtes magisches Labyrinth aus Damastrosen, das du während des zweitägigen Rosenfestes im Mai in Cordovado unbedingt besuchen solltest.
In Cordovado kannst du dein Auto auf jedem Rastplatz außerhalb der Stadtmauern abstellen. Hinter der Kirche St. Andreas der Apostel gibt es einen großen kostenlosen Parkplatz.
Die Castello di Cordovado besteht aus den äußeren Festungsanlagen und dem schönen Dorf, das sie umschließt. Das Dorf ist bewohnt und es gibt dort eine Bar. Sie kann frei besichtigt werden, anders als die Villa, die sich in Privatbesitz befindet und bei Veranstaltungen für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Der Besuch des befestigten Dorfes dauert etwa eine halbe Stunde. Die Besichtigung der Piccolomini-Villa und ihrer Gärten dauert nach Absprache 1/2 Stunde.
Die mittelalterliche Nachstellung in Cordovado ist ein viel erwartetes Ereignis in Friaul-Julisch Venetien, da die Inszenierung sehr gut vorbereitet ist, der Palio dei rioni organisiert wird und Gerichte mit mittelalterlichem Flair gekostet werden können.
Der Inhalt dieser Seite ist mit einem digitalen Zertifikat vor Vervielfältigung und Kopieren geschützt