
86 Steinstufen führen hinauf zum Eingang der Grotta di San Giovanni d’Antro, die für ihre Konkretionen und 5400 Meter erforschte Gänge bekannt ist. Die Höhle ist auch für ihre Geschichte berühmt, denn sie war den Menschen schon in der Jungsteinzeit bekannt, wie die in der Höhle gefundenen Artefakte belegen, und sie war die Heimat desUrsus Spelaeus, des Höhlenbären, von dem die Überreste eines Exemplars zu sehen sind. Die Höhle war zu verschiedenen Zeiten von strategischem Wert und spielte eine wichtige Rolle während der Zeit der barbarischen Invasionen, als sie von der lokalen Bevölkerung als Zufluchtsort genutzt wurde. Die Eingangshöhle beherbergt eine Kirche, die unter dem Felsgewölbe gebaut wurde. Kirche und Grotte können nach Voranmeldung im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Die Natisone-Täler sind eine faszinierende Gegend, die sowohl kulturell als auch landschaftlich reich ist. Der Weg zur Höhle führt über Hügel, Wiesen und durch mehrere charakteristische Dörfer.
Es ist faszinierend, die steilen Stufen zu erklimmen, die Mauern zu überwinden und eine Kirche zu entdecken, die in eine Höhle gebaut wurde. Das Kennenlernen seiner mehrtausendjährigen Geschichte und die Entdeckung der Beiträge, die der Mensch in den verschiedenen Epochen hinterlassen hat, machen den Besuch noch spannender.
Der eindrucksvolle Weg, der zur Entdeckung der Höhle führt, ist für jedermann zugänglich, und die geführte Tour gibt einen Einblick in die geologischen und karstigen Besonderheiten sowie die tausendjährige Geschichte dieses Ortes.
Der Lehrpfad befindet sich hinter dem Barockaltar von Bartolomeo Ortari und führt 300 Meter weiter zur Statue einer Madonnina. Der Weg schlängelt sich entlang eines Karststollens, in dem Kalzitströme bewundert werden können, und führt auch an einem kleinen See vorbei.
Am Anfang des Weges gibt es einige Vitrinen mit Exponaten aus verschiedenen Epochen und die in der Höhle gefundenen Überreste eines Ursus Spelaeus, des europäischen Höhlenbären, von dem auch eine lebensgroße Nachbildung zu sehen ist.
Die einstündige Führung gibt einen Einblick in die Geschichte der Höhle, der Kirche und die damit verbundenen Ereignisse. Der Führer erklärt dem Besucher auch die geologischen Merkmale des Ortes und die Karstphänomene, die zu seiner Entstehung geführt haben.
Der Besuch der Höhle stellt keine technischen Schwierigkeiten dar, aber der Weg kann in den gepflasterten Abschnitten aufgrund der Feuchtigkeit rutschig sein. Turnschuhe oder Wanderschuhe sind erforderlich. Ein Helm wird am Eingang zur Verfügung gestellt.
Die Temperatur beträgt konstant 11°. Ein Sweatshirt oder eine Jacke wird empfohlen.
In der Gemeinde Pulfero, nachdem du die Weiler Tarcetta und Antro passiert hast, fährst du weiter auf der asphaltierten Straße, die bequem, aber mit einigen Kurven versehen ist, und folgst den Schildern zu dem kleinen kostenlosen Parkplatz (ca. 10 Parkplätze). Lass dein Auto stehen und laufe 5 Minuten zum Ticketschalter.
Es ist nicht möglich, mit Hunden zu kommen, es sei denn, sie sind sehr klein und werden auf dem Arm gehalten.
Von einem Erscheinen ohne Reservierung wird dringend abgeraten, da die Plätze begrenzt sind und der Besuch möglicherweise nicht stattfinden kann.
Auf jeden Fall. Die Route ist einfach und der Ausflug ist sehr informativ.
Über diesen Abschnitt kannst du direkt mit dem Verein Kontakt aufnehmen, der die Führungen in der Höhle San Giovanni d’Antro anbietet. Explorer FVG bearbeitet keine Antworten und ist auch nicht für die Informationen verantwortlich, die in diesen Gesprächen ausgetauscht werden.
Für Informationen: