Erlebnisse in Friaul-Julisch-Venetien herausfinden hier klicken > >

Il Forte di Osoppo

Museum und Nationaldenkmal

Einführung

Das Fort von Osoppo ist ein großes und interessantes Freilichtmuseum und ein archäologischer Komplex. Dies ist ein perfekter Halbtagesausflug, vielleicht als Familie, denn er ist für alle geeignet.

Es ist ratsam, an einem schönen, sonnigen Tag dorthin zu gehen, denn die Festung verfügt über eine schöne Aussichtsterrasse, von der aus du das Tal und den Fluss Tagliamento bewundern kannst. Der Besuch kann nämlich nicht nur unter kulturellen Gesichtspunkten betrachtet werden, sondern auch als Gelegenheit, ein paar Stunden an der frischen Luft zu verbringen und die saubere Luft auf dem Hügel einzuatmen.

Warum besuchen

01.

Die Aussicht vom Hügel

Die lange Panoramaterrasse und das Podium mit einem Aussichtspunkt ermöglichen es dir, das Tal von einem privilegierten Aussichtspunkt aus zu bewundern. Heute schweift der Blick über das Dorf Osoppo, den Rivellino-Park und den Fluss Tagliamento, so wie in der Antike, als man vom Hügel aus Feinde erspähte.

02.

Viele Dinge zu entdecken

Das Fort von Osoppo ist ziemlich groß und kann in einem halben Tag in aller Ruhe besichtigt werden. Es gibt viel zu sehen: die Ruinen der Kirche, die Flugabwehrbatterie, die unterirdischen Tunnel. Nicht zu vergessen die umliegende Landschaft und der Blick von der Terrasse.

03.

Unterirdische Tunnels

Für den Besuch der Festung ist eine Taschenlampe erforderlich. Und warum? Denn die Erkundung der unterirdischen Tunnel darf nicht verpasst werden. Es handelt sich um eine Reihe von Tunneln, die intakt geblieben sind und von dem Verteidigungs- und Angriffssystem des Forts zeugen.

Ein bisschen Geschichte

Die Festung von Osoppo blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück und hat viele Herrschaften, viele Soldaten und viele Schlachten gesehen. Die Überreste, die man sehen kann, stammen aus der vorrömischen Zeit bis fast in die Gegenwart. Seit dem Ende des Mittelalters erlebte die Festung von Osoppo den Krieg zwischen der Republik Venedig und dem Habsburger Reich, wurde von Frankreich und Österreich besetzt und schließlich dank ihrer neuralgischen Position in das Verteidigungssystem des Oberen Tagliamento-Val Fella einbezogen.

Das Fort hat eine alte und eine neue Geschichte, und die Zeugnisse dieser Ereignisse sind für alle sichtbar.

Die Ruinen der Kirche

Im Inneren des Forts kannst du die Überreste einer Kirche besichtigen, deren erste Zeugnisse aus dem 13. Die Kirche wurde mehrmals erweitert und restauriert und stammt in ihrer heutigen Form aus dem 17. Jahrhundert. Der Bau wurde nie vollendet und die Kirche, obwohl sie geweiht war, wurde ein Jahrhundert später von den Franzosen als Lagerhaus genutzt. Später wurde sie bombardiert und für militärische Zwecke genutzt, wieder aufgebaut und durch das Erdbeben erneut zerstört. Bis heute ist die Kirche wieder aufgebaut worden und zeigt ihre Rolle in der Geschichte.

Die Flugabwehrbatterie

Dank eines Touristenpfads kann man die Verteidigungsstruktur des Forts nachvollziehen und über eine kürzlich errichtete Fußgängerbrücke vier in Beton ausgehobene Hohlräume erreichen, in denen die massiven gusseisernen Kanonen der Osoppo South Battery positioniert waren.

Unterirdische Tunnels

Die unterirdischen Gänge, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebaut wurden, können mit einer Taschenlampe ausgerüstet von der Batteria Osoppo Sud aus besichtigt werden, mit Zugang über die Schächte in den Geschützstellungen. Von den Stellungen steigt man in die Tunnel hinab, wo man die Unterkunftsräume, Reserven und Pulvermagazine sowie die Eisenringe sehen kann, mit denen die verschiedenen Elemente der riesigen Kanonen gezogen wurden, die später im Freien zusammengebaut wurden.

Ankommen und Parken

Vom Zentrum von Osoppo aus gehst du den Hügel entlang der Strada Napoleonica hinauf, die gut ausgeschildert ist; passiere das Österreichische Tor und dann die Stadtmauer. Wenn du mit dem Auto ankommst, gibt es genügend kostenlose Parkplätze.

Der Aufstieg bietet viele Panoramablicke und kann auch zu Fuß (Parkplatz im Zentrum von Osoppo) oder mit dem Fahrrad bewältigt werden.

ANDERE INFORMATIONEN

Der Besuch des Forts ist kostenlos. Die Bezahlung ist nur für geführte Touren erforderlich. Das Parken ist kostenlos.

Einmal im Jahr, am zweiten Wochenende im September, wird „Die Festung entdecken“ organisiert, eine Veranstaltung, bei der die Festung zwischen Geschichte, Gastronomie und Natur entdeckt wird.

Auf der großen Rasenfläche des Forts stehen einige entspannende Stühle und Bänke auf der Panoramaterrasse. Außerdem gibt es das Bar-Restaurant „La Fortezza“.

Der Park kann frei erkundet werden, aber einige Orte, wie die unterirdischen Tunnel, können gefährlich sein, wenn man nicht mit der nötigen Vorsicht vorgeht. Die Verantwortung liegt bei den Besucherinnen und Besuchern.

Kontakt I.A.T. Osoppo

Du kannst dich über diesen Abschnitt direkt an das Tourismusbüro in Osoppo wenden. Nutze es, um Informationen über Dienstleistungen, Öffnungszeiten, Buchungen von Führungen und andere besuchsbezogene Informationen anzufordern. Explorer FVG bearbeitet keine Antworten und ist nicht für die Informationen verantwortlich, die in diesen Gesprächen ausgetauscht werden.

Kontaktinformationen:
Fremdenverkehrsamt Osoppo (I.A.T Osoppo)
Piazza Napoleone, 5
33010 Osoppo (UD)

Schicke eine E-Mail

Teile diese Seite mit einem Freund

Der Inhalt dieser Seite ist mit einem digitalen Zertifikat vor Vervielfältigung und Kopieren geschützt

Sind Sie auf der Suche nach Ihrem nächsten Abenteuer in Friaul-Julisch-Venetien?

(die Seite, die Sie gerade besuchen, wird nicht geschlossen)