
Schon im 19. Jahrhundert war die Eisindustrie unverzichtbar und erforderte in Ermangelung moderner künstlicher Kältemaschinen die Lagerung von vorhandenem Eis. Der spezielle Brauereimarkt, der in Resiutta aufgrund der besonderen Mineralisierungseigenschaften des Wassers des Reschenbachs entstanden ist, erforderte kühle und gut belüftete Standorte für die Herstellung und Lagerung von Bier. Die Errichtung dieses künstlichen Stollens als Eiskeller geht auf die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück.
Die Galerie bleibt ein Zeugnis dieses Brauchs und ist seit 2014 dank der Finanzierung durch die Europäische Union für Besucher geöffnet. Im Inneren werden seine Geschichte und die Geschichte der Bierherstellung durch Ausstellungstafeln und die Projektion einer historischen Dokumentation über den Felsen veranschaulicht.
Die Ice Gallery befindet sich in einem Durchgangsbereich für diejenigen, die für einen Ausflug oder einen Spaziergang nach Resiutta kommen. Der Besuch ist kurz und einfach und erlaubt es dir auch, die Kühle dieses Ortes zu genießen.
Die Galerie ist ein ganz besonderer Ort und wird auch durch die moderne pädagogische Gestaltung interessant. Der Halt ist empfehlenswert, um etwas über die Geschichte dieser Orte, der Menschen und Arbeiter sowie der Brauindustrie im Friaul zu erfahren.
Resiutta liegt am Zusammenfluss des Canal del Ferro und des Val di Resia. Das kleine Dorf, das von den Gipfeln umrahmt wird, ist ideal, um bei langen Spaziergängen oder Radtouren zu entspannen und anschließend das typische Gericht, den Hahn am Spieß, zu genießen.
Im Jahr 1860 erkannten die Kärntner Brauer, die sich in Resiutta niedergelassen hatten, dass untergärige Biere eine Produktionstemperatur zwischen 5 und 8 Grad benötigen, und begannen, Keller mit angeschlossenen Eisschränken zu verwenden. Zu diesem Zweck wurde der Resiutta-Tunnel gegraben, der so konzipiert war, dass das Eis lange gelagert werden konnte und eine gute Belüftung und Luftzirkulation gewährleistet war; außerdem sorgte ein Schornstein in der Nähe des Eingangs dafür, dass die Feuchtigkeit verdampfen konnte.
Im Jahr 1881 übernahm François Dormisch die Brauerei und die Galerie und schuf die berühmte Biermarke mit dem Motto: „Gott behält den Hopfen und das Malz von oben“.
Die Ice Gallery befindet sich am Eingang des Dorfes Resiutta, 10 Minuten Fußweg vom Zentrum entfernt. Es gibt einen kleinen, bequemen Parkplatz.
Der Tunnel ist auch ein empfehlenswerter Halt für Radfahrer auf dem Alpe-Adria-Radweg, der nicht weit entfernt verläuft.
Die Stätte ist für die Öffentlichkeit zugänglich, aber nicht bewacht; du kannst eine kostenlose Opfergabe ab 1 € hinterlassen. Der Eintritt ist für Einwohner der Gemeinde Resiutta und für Kinder unter 10 Jahren frei.
Die Galerie ist klein und der Besuch ist kurz; in 10 Minuten kannst du sie erkunden und die Erklärungen lesen.
Sehr interessant ist ein Besuch des Bergbaumuseums Resartico, das nur 10 Minuten zu Fuß von der Galerie entfernt ist.
Der Inhalt dieser Seite ist mit einem digitalen Zertifikat vor Vervielfältigung und Kopieren geschützt