
An der Straße von Faedis nach Attimis steht die kürzlich renovierte Burg Partistagno, die besichtigt werden kann. Die Burg stammt wahrscheinlich aus dem 11. Jahrhundert und ist eine der ältesten dokumentierten befestigten Anlagen in Friaul-Julisch Venetien. Zur Burg gehört auch die Kirche St. Oswald, die mit einem bemerkenswerten Freskenzyklus geschmückt ist. Die Siedlung dominierte die neuralgische Straße, die Cividale del Friuli und Gemona verband, und noch heute ist der Blick über die friaulische Ebene unvergleichlich. Die Festung hatte eine Verwaltungs- und Residenzfunktion; ursprünglich bestand sie aus einem Wehrturm und dem Domus; später wurde ein unterer Kreis gebaut, der von einem eleganten Palatium aus dem 15. Jahrhundert mit Sprossenfenstern dominiert wurde.
Die Burg von Partistagno hat eine lange Geschichte von Umbauten und wurde im Jahr 1200 teilweise zerstört. Die seit dem 16. Jahrhundert verlassene Kirche wurde vor kurzem umfassend restauriert und erstrahlt nun wieder in ihrem alten Glanz.
Wenn du von Faedis nach Attimis fährst, ist es unmöglich, das Schloss Partistagno zu übersehen, das auf einem bewaldeten Hügel steht und zu einem Besuch einlädt. Du erreichst es, indem du von Borgo Faris aus eine halbe Stunde durch den Wald bergauf wanderst.
Die Burg Partistagno ist von April bis Oktober an zwei Sonntagen im Monat geöffnet: bis August von 9 bis 13 Uhr, im September und Oktober von 14 bis 18 Uhr. An den verkaufsoffenen Sonntagen sind Führungen möglich.
Die Burg von Partistagno hat eine bewegte Vergangenheit, die von mehreren Konflikten und der Abfolge verschiedener Adelsfamilien geprägt ist; daher wurde das Bauwerk im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgestaltet und erweitert. Der älteste Kern der Burg, der zwischen dem Ende des 12. und dem Ende des 13. Jahrhunderts datiert werden kann, umfasst das Turmkloster, die dem heiligen Oswald geweihte Kirche und den so genannten „Westkörper“ oder „Domus“. Unterhalb des Turms und des Presbyteriums der Kirche wurden Spuren einer früheren und noch älteren Strukturierung des Gipfelbereichs gefunden. Der untere Teil des Geländes, der zwischen dem Ende des 14. und dem Beginn des 15. Jahrhunderts erbaut wurde, ist durch ein elegantes dreistöckiges „Palatium“ oder herrschaftliches Wohnhaus mit einem Untergeschoss gekennzeichnet, in dem einige der Spuren der Frequentierung sichtbar sind, die auf die Abbruchphasen des 16. und 17. Die Besichtigung ist sehr anschaulich und interessant, vor allem, wenn der Führer die Funktion der einzelnen Gebäude erklärt. Von der Burg aus hast du einen spektakulären Blick auf die umliegenden Hügel.
Erlebnisse zum Entdecken von Friaul-Julisch Venetien
Entdecke Friaul-Julisch Venetien auf einer Vespa, mit dem Fahrrad, dem Boot oder mit Ausflügen und geführten Touren: Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die authentische Schönheit dieser Region hautnah zu erleben.
IN ZUSAMMENARBEIT MIT
Hinter einer Fassade aus dem 19. Jahrhundert verbirgt sich die dem heiligen Oswald geweihte Kapelle der Burg aus dem 13. Das bescheidene und bescheidene Innere der Kirche steht im Kontrast zu einer unglaublichen Reihe von Fresken, die das Apsidenbecken schmücken. Es lassen sich drei sich überschneidende Bildschichten erkennen, von denen die archaischste, vielleicht zeitgleich mit dem Bau der Apsis, durch die Figur des Heiligen Christophorus und den Verkündigungsengel auf dem Triumphbogen gekennzeichnet ist. Das Apsisbecken wird von der jüngsten Malereiebene eingenommen, die auf das 14. Jahrhundert datiert wird und in der die Figur des Christus Pantocràtor, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten und den Figuren der zwölf Apostel, hervorsticht, ein Werk eines lokalen Künstlers, der als „Meister von Partistagno“ bekannt ist.
Die Burg von Partistagno kann auf eigene Faust besichtigt werden oder, wer möchte, in Begleitung der Betreiber des Archäologischen Museums des Mittelalters in Attimis. Es ist von April bis Oktober an zwei Sonntagen im Monat geöffnet: bis August von 9 bis 13 Uhr, im September und Oktober von 14 bis 18 Uhr. Um sicherzugehen, dass es geöffnet ist, empfiehlt es sich, das Sekretariat oder die Facebook-Seite des Museums von Attimis im Voraus zu kontaktieren.
An den Sonntagen, an denen es geöffnet ist, bietet das Mittelalterliche Archäologische Museum in Attimis Führungen zum Preis von 5 € an, die um 9:30 / 10:30 / 11:30 Uhr (April – August) und um 14:30 / 15:30 / 16:30 Uhr (September – Oktober) beginnen.
Gelegentlich wird die Burg für Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt, auch für private, sowie für Initiativen für Erwachsene und Kinder. Für ein abwechslungsreiches Erlebnis empfiehlt sich auch ein Besuch des Archäologischen Museums des Mittelalters, das sich im Zentrum des Dorfes befindet. Dort kann man die hölzerne Madonna aus der Burgkirche und die in Knochen geschnitzte Madonna aus der Burg Soffumbergo bewundern.
Die Burg kann nur zu Fuß erreicht werden, indem man von Borgo Faris aus die Forststraße von Süden oder den Waldweg von Norden in etwa 30 Minuten nimmt.
Wer weiter wandern möchte, kann von der Burg Partistagno aus über einen gut markierten Weg in etwa einer Stunde durch den Wald die Untere und die Obere Burg von Attimis erreichen.
Über diesen Bereich kannst du direkt mit dem Schloss Partistagno in Attimis Kontakt aufnehmen. Explorer FVG bearbeitet keine Antworten und ist auch nicht für die Informationen verantwortlich, die in diesen Gesprächen ausgetauscht werden.
Für Informationen:
Archäologisches Museum des Mittelalters in Attimis
Via Principale, 99
33040 Attimis UD
Öffnungszeiten des Museums:
Jeden Sonntag von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 19 Uhr.
Erlebnisse in Friaul-Julisch Venetien
Werbung
Der Inhalt dieser Seite ist mit einem digitalen Zertifikat vor Vervielfältigung und Kopieren geschützt