Erlebnisse in Friaul-Julisch-Venetien herausfinden hier klicken > >

Lago di Cornino

Das Juwel im Gänsegeier-Reservat

Einführung

Friaul-Julisch Venetien ist eine Region, die reich an Seen ist, aber der Cornino-See ist so besonders, dass man ihn nie vergessen wird. Das Becken ist winzig, aber es leuchtet wie ein türkisfarbener Edelstein in den Hügeln von Forgaria. Die Farben sind außergewöhnlich und der See ist zu jeder Jahreszeit schön und gleich. Eine weitere Besonderheit dieses Gewässers ist, dass es das ganze Jahr über die gleiche Temperatur von 8/9 °C hat, da es von unterirdischen Grundwasserleitern gespeist wird, und immer die gleiche Klarheit behält. Dieses Aushängeschild des Friauls liegt in einem Naturschutzgebiet unweit des Gänsegeierparks. Dulcis in fundo, besuche ihn zur Weihnachtszeit und schau durch das kristallklare Wasser. Auf dem Grund des Sees liegend siehst du eine Unterwasserkrippe erscheinen.

Warum besuchen

01.

Intensive Farben

Wenn du zum Cornino-See fährst, wirst du von der Klarheit des Wassers und seinen intensiven Farben überrascht sein. Der Boden ist ein Teppich aus Grünalgen, während die Felsen mit Blaualgen bedeckt sind. Diese beiden Elemente verschmelzen zu einem und machen diesen See einzigartig.

02.

Kurzer und einfacher Weg

Die Route um den See ist eine Schleife auf einem unbefestigten Weg, der für alle geeignet ist. Die Route führt um den See herum und durch ein Wäldchen. Wenn du den Weg noch ein wenig weiter verlängerst, besteht die Möglichkeit, von der Route abzuweichen und einem Teil des Flusses Tagliamento zu folgen, was auf jeden Fall zu empfehlen ist.

03.

Griffins

Der See liegt im Cornino-Naturschutzgebiet, in dem das Gänsegeier-Projekt zum Schutz dieser majestätischen Raubvögel durchgeführt wird, die du im Besucherzentrum aus der Nähe bewundern oder in Gruppen über deinen Köpfen kreisen sehen kannst.

Merkmale und Route

Der Cornino-See liegt im Cornino-Naturschutzgebiet, einem Schutzgebiet, das reich an verschiedenen Tierarten ist und das Zentrum für die Wiederansiedlung des Gänsegeiers beherbergt. Wenn du Interesse hast, kannst du bei einem Besuch am See das Zentrum besichtigen oder an einigen der angebotenen Aktivitäten teilnehmen. Die Route um den See ist sehr einfach und kurz. In weniger als einer Stunde umrundet man den See, bewundert ihn von der Aussichtsplattform an der Provinzstraße, trifft auf ein paar Tische und Bänke im Schatten eines Hains und fährt ein Stück am Fluss Tagliamento entlang. Wer Glück hat, kann den Weg entlanggehen und den Flug eines Gänsegeiers über seinen Köpfen bewundern.

Das regionale Naturschutzgebiet Cornino See

Das Gänsegeier-Projekt und das Besucherzentrum

In Forgaria, im Regionalen Naturpark Cornino See, wurde das Gänsegeierprojekt ins Leben gerufen, das erste seiner Art in Italien. Das Projekt zielt darauf ab, den Gänsegeier durch Wiederansiedlungsmaßnahmen und Nahrungsmittelhilfe zu schützen. Zurzeit haben sich mehrere Kolonien dieser Vögel gebildet und die Zahl der Individuen schwankt zwischen 150 und 200.

Das Griffin-Projekt

Im Besucherzentrum können sich die Gäste über Gänsegeier und die Maßnahmen informieren, die ergriffen wurden, um den Rückgang dieser Art zu verhindern, die für das Ökosystem von entscheidender Bedeutung ist, da sie als Aasfresser die Verbreitung von Krankheiten verhindert. Das Zentrum ist ein kleiner Themenpark, in dem verschiedene Tiere beobachtet werden können, darunter auch einige Gänsegeier, die derzeit nicht in die freie Wildbahn entlassen werden können. Außerdem kannst du das Museum und die Futterstelle besuchen, wo frei lebende Raubvögel zur Fütterung kommen.

Veranstaltungen und kostenlose Führungen

Darüber hinaus organisiert die Genossenschaft Pavees, die das Reservat verwaltet, Veranstaltungen, um das Bewusstsein für das Gebiet zu schärfen und es bekannt zu machen. Dazu gehören Führungen durch die Umwelt des Reservats, Konferenzen, Veranstaltungen für Schulklassen, aber auch für Familien, wie z.B.Halloween im Reservat, um die magischen Kreaturen zu entdecken, die den See und seine Umgebung bewohnen.

Die Teilnahme an Veranstaltungen ist immer kostenlos.

Andere Routen in der Nähe des Sees

Blick auf die Schneide

Im Cornino-Naturschutzgebiet ist das Wasser das vorherrschende Element. Der Rundweg um den See, der auf der Karte des Besucherzentrums gut ausgeschildert ist, ermöglicht eine kurze Tour um den See und den Hain oder eine lange Tour, bei der du das Flussbett des Tagliamento umgehst. Wir empfehlen unbedingt diese etwas längere Route, auf der du eine spektakuläre Flusslandschaft bewundern kannst, die von der korrosiven Kraft des Wassers geprägt ist. Die Landschaft ist sehr stimmungsvoll, geprägt von bewachsenen Inseln und Kieselsteinen, und vermittelt dem Betrachter das Gefühl von der Kraft des Wassers.

Ankommen und Parken

Von Majano aus fährst du rechts auf die Provinzstraße 84 in Richtung Cornino. Du kannst auf den Parkplätzen neben der Aussichtsplattform parken, von denen es allerdings nur wenige gibt, oder ohne Schwierigkeiten in der Nähe des Besucherzentrums oder im Dorf.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Nein, der See ist nicht schwimmbar und er ist gefährlich. Außerdem liegt die Temperatur zwischen 8 und 10 Grad.

Ja, entlang des Weges um den See findest du Tische mit Bänken im Schatten eines Wäldchens.

Die Parkplätze neben der Aussichtsplattform sind rar und oft schon belegt. Es ist nicht schwer, in der Nähe des Besucherzentrums oder im Dorf einen Parkplatz zu finden.

Kontakt mit dem Besucherzentrum des Cornino Naturreservats

Um den Cornino See zu besuchen, musst du dich nicht an das Besucherzentrum wenden, der Eintritt ist frei und immer geöffnet. Das Besucherzentrum kann auch ohne Reservierung kostenlos besucht werden, allerdings nur während der Öffnungszeiten. Wenn du dich mit ihnen in Verbindung setzen möchtest, um mehr über ihre Gänsegeier-Wiederansiedlungsaktivitäten, Öffnungszeiten, Gruppenbesuche oder andere Informationen zu erfahren, kannst du diesen Abschnitt nutzen.

Vergiss nicht, dass du dich mit diesem Formular direkt an das Cornino Visitor Centre wendest. Explorer FVG ist nur ein Vermittler, bearbeitet keine Antworten und ist nicht für die in diesen Gesprächen ausgetauschten Informationen verantwortlich.

Kontaktinformationen:
Regionales Naturschutzgebiet Cornino
via Sompcornino, 81
33030 Forgaria nel Friuli (UD)

Schicke eine E-Mail

Teile diese Seite mit einem Freund

Der Inhalt dieser Seite ist mit einem digitalen Zertifikat vor Vervielfältigung und Kopieren geschützt

Sind Sie auf der Suche nach Ihrem nächsten Abenteuer in Friaul-Julisch-Venetien?

(die Seite, die Sie gerade besuchen, wird nicht geschlossen)