
Inmitten der östlichen Hügel von Friaul, einem hervorragenden Gebiet in Friaul-Julisch Venetien, das reich an Weinbergen und Olivenhainen ist, steht das einsame Rosenkloster, die so genannte Abtei von Rosazzo. Der befestigte Komplex stammt wahrscheinlich aus dem 9. Jahrhundert und ist bekannt für seine lange Geschichte, die kulturellen Veranstaltungen, die dort stattfinden, und die große Vielfalt an Rosen, die das Gelände und den Garten schmücken. Der „Rosa di Rosazzo“, einer Rose, die auch im Winter blüht und erst nach dem Frost von 1929 entdeckt wurde, ist die Veranstaltung „Rosazzo da Rosa“ gewidmet, die an einem Wochenende im Mai stattfindet und eine Reihe von thematischen Veranstaltungen zu Ehren dieser Blume umfasst.
Das Kloster steht inmitten grüner Weinberge in der Stille der Landschaft. Dank seiner Lage hat er schon immer viele Gläubige angezogen, die von der Ruhe und der spirituellen Atmosphäre dieses Ortes angezogen wurden.
Die Abtei ist 1200 Jahre alt und wurde von verschiedenen Mönchsorden regiert. Das elegante Gebäude weist die Merkmale vergangener Epochen auf und bei einem Besuch kann man seine Schritte zurückverfolgen.
Von der Panoramaterrasse der Abtei schweift der Blick von Slowenien über den Golf von Triest und Aquileia, über Berge, Hügel und Ebenen bis hin zum Meer.
Der schöne Kreuzgang stammt aus dem 16. Jahrhundert; er besteht aus sechs Säulen, zwischen denen eine kleine Tür mit einem Fresko des Apostels Petrus zur gleichnamigen Kirche führt. Die Wände des Klosters sind mit Fresken bemalt, die die Wappen der Äbte der Kommende darstellen. Durch den Kreuzgang gelangt man auch in den Kapitelsaal und den Kreuzigungssaal, der so genannt wird, weil seine Lünette mit einem Fresko verziert ist und der früher als Refektorium diente.
Das Herzstück des Abteikomplexes ist die Kirche St. Peter der Apostel, die auf das Jahr 1070 zurückgeht. Das Gebäude ist im romanischen Stil gehalten und hat einen dreischiffigen Grundriss. Im Inneren kann man die Fresken von Francesco India, bekannt als „il Moro“ oder „il Torbido“, aus dem Jahr 1535 bewundern. Die Gemälde zeigen „Die Berufung von Petrus und Andreas“, „Die Verklärung auf dem Berg Tabor“, „Der wundersame Fischfang am See Genezaret“ und „Madonna mit Kind“. Auch die Symbole der vier Evangelisten sind abgebildet: der Engel für Matthäus, der Löwe für Markus, der Ochse für Lukas und der Adler für Johannes, jeweils in einer Wolke.
Der Legende nach kam im 9. Jahrhundert ein Einsiedler namens Alemanno auf der Suche nach einem Ort des Friedens und der Spiritualität zu einem Hügel im heutigen Corno di Rosazzo und baute dort eine Zelle und ein kleines Oratorium. Die Struktur wuchs im Laufe der Jahre, bis sie 1090 zur Abtei geweiht wurde und 1245 unter direkter päpstlicher Autorität autonom wurde. Im Laufe der Jahre wurde die Abtei von Benediktinern, Kommendatoren und Dominikanern verwaltet, bis sie 1823 als Sommerresidenz der Erzbischöfe von Udine genutzt wurde. 1994 wurde das „Rosazzo-Projekt“ ins Leben gerufen, um das spirituelle und humanistische Erbe der Abtei aufzuwerten, die zu einem Kulturzentrum geworden ist und Konferenzen, Ausstellungen und Veranstaltungen beherbergt.
Die hängenden Gärten der Abtei sind mit zum Teil sehr alten Rosensträuchern geschmückt, die den Rosenweg bilden: Vom Kapitelsaal gehst du zunächst auf das Belvedere und dann über eine Treppe hinunter zu einem hängenden Garten. Auch in diesem zweiten Garten können verschiedene Rosensorten bewundert werden, darunter die Rosazzis, nach denen die Abtei benannt ist und die auch im Winter blühen. Im Garten stehen auch beeindruckende allegorische Statuen, die aus dem 18. Jahrhundert stammen und kürzlich restauriert wurden. Jedes Jahr im Mai findet im Garten die Veranstaltung „Rosazzo da Rosa“ statt, bei der es um Rosen und Führungen durch die Abtei geht.
Über diesen Bereich kannst du direkt mit dem Schloss Partistagno in Attimis Kontakt aufnehmen. Explorer FVG bearbeitet keine Antworten und ist auch nicht für die Informationen verantwortlich, die in diesen Gesprächen ausgetauscht werden.
Fondazione Abbazia di Rosazzo
Piazza Abbazia, 5, 33044 Rosazzo, Manzano UD
Besuchszeiten:
Erlebnisse in Friaul-Julisch Venetien
Werbung
Der Inhalt dieser Seite ist mit einem digitalen Zertifikat vor Vervielfältigung und Kopieren geschützt