Erlebnisse in Friaul-Julisch-Venetien herausfinden hier klicken > >

Museo all'aperto Monte Kolovrat

Eine Reise in die Vergangenheit

Einführung

Der Solarie-Pass und der gesamte Kolovrat-Kamm waren der Schauplatz der dramatischen Ereignisse des Großen Krieges und des Rückzugs von Caporetto.
Was auf 1115 Metern die „Dritte Italienische Verteidigungslinie“ war, ist heute das Kolovrat-Freilichtmuseum. Die historischen Wege wurden restauriert und begehbar gemacht, so dass die Schützengräben und Befestigungen des Ersten Weltkriegs heute ein für jedermann zugängliches Museum sind, das in etwa einer Stunde Fußmarsch von der Solarie-Hütte aus erreicht werden kann. Erwachsene und Kinder können den Rundweg ohne Schwierigkeiten begehen und die Maschinengewehr- und Kanonenstellungen, Höhlen sowie Kommando- und Beobachtungsposten beobachten.

Warum besuchen

01.

In die Geschichte eingetaucht

Der Solarie-Pass liegt an der Grenze zwischen Italien und Slowenien in einem Gebiet, das traurigerweise mit wichtigen Kriegsereignissen verbunden ist. Die Spuren, die Kolovrat hinterlassen hat, sind zu einem grenzüberschreitenden Museum geworden, das eine lebendige Erinnerung an diese Ereignisse bewahrt.

02.

Die renovierte Route

Das CAI und die Gemeinde Drenchia haben die Festungsanlagen aus dem Ersten Weltkrieg restauriert, um diesen Ort für alle zugänglich zu machen, die eine Reise in die Vergangenheit unternehmen möchten.

03.

Wandern im Freien

Die Wanderung auf den Berg Kolovrat ist eine einfache Route, die nur ein Minimum an Training erfordert. Ob im Sommer oder im Winter mit Schneeschuhen, der Aufstieg ist sehr angenehm und die Aussicht auf das Soča-Tal aus 1115 Metern Höhe ist außergewöhnlich.

DIE REISEROUTE DES GROSSEN KRIEGES

Im Oktober 1917, während der Schlacht von Caporetto, verloren Tausende von Soldaten und viele Zivilisten ihr Leben unter feindlichem Beschuss. Die Schlacht war die schwerste Niederlage in der Geschichte der italienischen Armee. Die Überreste dieser Niederlage sind heute im Kolovrat-Freilichtmuseum „Die dritte Linie der italienischen Verteidigung“ zu sehen. Ein kürzlich renovierter geführter Weg führt entlang der Great War Route, einer Schleife durch Tunnel und Schützengräben und vorbei an den Ruinen von Gebäuden und den Überresten von Artilleriestellungen. Von Italien aus beginnt die Schleife an der Solarie-Hütte und folgt dem CAI-Weg 746. Informationstafeln leiten dich zu den italienischen Verteidigungsposten auf dem Berg Klabuk und den Artilleriestellungen auf dem Berg Piatto und dann zurück zum Weg 746 und dem Ausgangspunkt.

Dienstleistungen und Besuche im Themenpark

ERÖFFNUNG

Das Great War Museum ist ein Freilichtmuseum und kann daher immer besucht werden. Es versteht sich von selbst, dass der Aufstieg auf den Kolovrat bei Tageslicht und guten Wetterbedingungen erfolgen muss.

ANFAHRT UND PARKEN

Lass dein Auto auf der Südseite des Berges, in der Nähe der Solarie-Hütte, stehen. Von hier aus nimmst du den CAI-Weg 746 zu Fuß und folgst den Informationstafeln. Der Berg Kolovrat ist nur zu Fuß erreichbar.
Das Museum ist auch von der slowenischen Seite aus zugänglich, in diesem Fall direkt mit dem Auto auf dem Parkplatz des Besucherzentrums.

DIENSTLEISTUNGEN

Der bevorzugte Stützpunkt aus Italien ist die Solarie-Hütte, von der auch der Weg 746 ausgeht. Auf der slowenischen Seite des Kolovrat befindet sich das Besucherzentrum „Walk of Peace“.
Der Verein Walk of peace organisiert in Zusammenarbeit mit PromoTurismoFVG geführte Touren durch das grenzüberschreitende Museum, die von Italien oder Slowenien aus starten können und etwa zwei Stunden dauern.

Teile diese Seite mit einem Freund

Der Inhalt dieser Seite ist mit einem digitalen Zertifikat vor Vervielfältigung und Kopieren geschützt

Sind Sie auf der Suche nach Ihrem nächsten Abenteuer in Friaul-Julisch-Venetien?

(die Seite, die Sie gerade besuchen, wird nicht geschlossen)