
Das einzige Vernichtungslager der Nazis in Italien, die Risiera di San Sabba, kann in Triest besichtigt werden. In den Jahren der deutschen Besatzung diente es als Internierungslager und war für die Vernichtung der gesamten jüdischen Bevölkerung der Provinzen Udine, Triest, Gorizia, Pola, Fiume und Ljubljana bestimmt. Der große Komplex, der 1898 im Bezirk San Saba, einem Vorort der Stadt, gebaut wurde, diente der Reisverarbeitung. Diese Funktion hatte er bis in die 1930er Jahre, als er für militärische Zwecke umgebaut wurde. Zwischen 3.000 und 5.000 Menschen verloren in den Jahren 1943/1945 ihr Leben im Vernichtungslager. Heute sind die roten Ziegel der Reismühle allseits bekannt und ein Ort der Erinnerung an die grausamen Ereignisse, die dort stattfanden.
Die Risiera di San Sabba ist ein tragisch bekannter Ort von großer visueller Beredsamkeit. Alle Bereiche sind zugänglich und die Zellen und Spuren des Krematoriums und des Schornsteins können besichtigt werden.
Das Museum der Risiera di San Sabba wurde 1965 zum Nationaldenkmal erklärt. Die Gedenkstätte ist von immenser historischer Bedeutung und das einzige Beispiel für ein Nazilager in Italien.
Die Risiera ist ein nationales Monument, das das ganze Jahr über geöffnet ist und dessen Besuch immer kostenlos ist. Die Gedenkstätte beherbergt auch ein Museum, dessen Eintritt ebenfalls kostenlos ist.
1975 überwachte der triestinische Architekt Romano Boico die Renovierung der Risiera, die zu einem Ort der Erinnerung an die vielen abscheulichen Verbrechen wurde, die dort stattfanden. Boico entschied sich dafür, den Bereich mit hohen Betonmauern abzugrenzen, die den monumentalen Eingang überragen und einen Korridor bilden; das Ergebnis ist ein schmaler Durchgang, über den die elf Meter hohen Mauern ragen.
Im Inneren kann man die siebzehn Zellen und die Todeszelle, die Halle der Kreuze, in der sich die Schlafsäle der Inhaftierten befanden, die Halle des Gedenkens und den Museumsraum besuchen, einen Ausstellungsraum, in dem die vielen gefundenen Gegenstände ausgestellt sind, darunter Ausweisdokumente, audiovisuelle Beweise, Briefe und Tagebücher. Die Ausstellung ist gut strukturiert und wird durch erklärende Schilder erleichtert; der Raum, in dem sie untergebracht ist, ist sehr stimmungsvoll. Im Innenhof ist eine Stahlschiene zu sehen, die den Standort des Krematoriums, das früher ein Trockenraum war, den 40 Meter hohen Schornstein und den Sockel des Schornsteins markiert.
Die Risiera di San Sabba ist täglich geöffnet, außer am 25. Dezember und 1. Januar, mit folgenden Öffnungszeiten:
Der Eintritt zur Risiera ist immer kostenlos.
PRIVATE GEFÜHRTE TOUR
Bei der privaten Führung entdeckst du die Risiera di San Sabba in Begleitung eines sachkundigen Führers, der dich durch die Räume der Anlage führt und dir die Geschichte, den Kontext und jedes Detail dieses erinnerungsreichen Ortes erklärt. Jetzt buchen >
Im Besucherzentrum am Eingang ist ein 40-minütiger Audioguide für 3,50 € in folgenden Sprachen erhältlich: Italienisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Slowenisch und Kroatisch. Führungen für Gruppen auf Italienisch, Englisch und Slowenisch sind nach vorheriger Absprache möglich.
Die Risiera organisiert viele Gedenk-, Bildungs- und Musikveranstaltungen sowie Ausstellungen und Präsentationen.
Die Risiera befindet sich am Stadtrand von Triest im Stadtteil San Saba. Du kannst in der Nähe an der Straße oder auf dem nahe gelegenen kostenlosen Parkplatz parken. Die Risiera kann auch mit dem Stadtbus vom Stadtzentrum aus erreicht werden.
Ja, alle Räume sind für Menschen mit Behinderungen zugänglich und die Einrichtung verfügt über ausgestattete Toiletten.
Der Besuch ist sehr lehrreich für Kinder, die aufgrund der starken visuellen und emotionalen Eindrücke angemessen auf das Erlebnis vorbereitet werden müssen.
Geführte Touren für Gruppen können im Voraus gebucht werden.
Über diesen Bereich kannst du Fragen zur Führung stellen und das Albergo diffuso, das die Führungen durchführt, kontaktieren. Explorer FVG bearbeitet keine Antworten und ist auch nicht für die Informationen verantwortlich, die in diesen Gesprächen ausgetauscht werden.
Risiera di San Sabba
Via Giovanni Palatucci, 5
34148 Trieste (TS)
Öffnungszeiten und Sekretariat:
An offenen Tagen sind die Besuchszeiten und das Sekretariat von 09:00 bis 19:00 Uhr.
Buchung des Reiseleiters: Für weitere Informationen über den Besuch und die private Tour, klicke hier >
Erlebnisse in Friaul-Julisch Venetien
Werbung
Der Inhalt dieser Seite ist mit einem digitalen Zertifikat vor Vervielfältigung und Kopieren geschützt