
Für diejenigen, die auf dem Land- oder Seeweg ankommen, ist der Anblick der weißen Steinburg schillernd und surreal. Die perfekt erhaltene und restaurierte Burg thront majestätisch über dem Golf von Triest. An seinem Fuß führt ein Parterre von perfekter Geometrie in den 22 Hektar großen Park, der wie das Schloss der Stolz der Stadt Triest und ihrer Einwohner ist. Schloss Miramare geht auf das Jahr 1860 zurück, als Erzherzog Ferdinand Maximilian von Habsburg es als seine Residenz erbauen ließ. Heute öffnet die Burg jeden Tag ihre Türen für alle, die sie besuchen möchten.
Ein Rundgang durch das Schloss zeichnet die Geschichte von Maximilian von Habsburg, seine Reisen und seine vielen Interessen nach. Das spiegelt sich auch im Stil des Adelssitzes wider, in dem sich gotische, mittelalterliche und Renaissance-Elemente vermischen.
Von der Spitze von Grignano, auf der die Burg steht, hat man einen spektakulären Blick auf den Golf von Triest und die umliegende Natur. Das Wasser plätschert gegen die felsigen Ufer der Landzunge und bildet einen starken Kontrast zur typischen immergrünen Vegetation.
Das Schloss Miramare verfügt über einen herrlichen und weitläufigen Park, der frei besichtigt werden kann. Bei einem Spaziergang durch den Park kannst du die große Vielfalt an Pflanzen und Blumen bewundern, die Alleen erkunden und die vielen Skulpturen und Springbrunnen entdecken.
Das Innere von Schloss Miramare drückt den eleganten Stil und die Liebe zur Schönheit seines Schöpfers spürbar aus. Maximilian von Habsburg war ein kultivierter und talentierter Mensch, ein Ästhet, der von verschiedenen Stilen fasziniert und mit vielen Interessen ausgestattet war, sowie ein großer Reisender. Was die botanischen Arten in seinem Garten angeht, brachte der Erzherzog von seinen Reisen viele Kunstwerke und eine endlose Reihe von Einrichtungsgegenständen zurück. All das ist in den 22 Räumen des Schlosses, die besichtigt werden können, perfekt erhalten. Die Ausstellungsstücke sind Originale aus der damaligen Zeit und werden in den verschiedenen Räumen ausgestellt, darunter auch der Thronsaal.
Die etwa einstündige Führung zeichnet die Geschichte Maximilians und seiner Reisen anhand der Werke nach, die er auf der ganzen Welt gesammelt hat.
Vom Parterre des Schlosses aus begrüßt die Skulptur der Amazone auf dem Pferd die Besucher des 22 Hektar großen Parks, den Maximilian von Habsburg mit seiner Residenz angelegt hat. Der Erzherzog wollte einen Park anlegen, der dem Stil des Schlosses folgt und genauso prächtig ist wie die europäischen Gärten der damaligen Zeit. Der Park ist üppig, voller wertvoller botanischer Arten, Springbrunnen und Teiche. Entlang der Alleen entdeckt man viele Skulpturen, die klassischen Marmorskulpturen oder berühmten zeitgenössischen Skulpturen nachempfunden sind. Im Frühling explodiert der Park vor Farben und Düften, und wenn du durch ihn gehst, kannst du immer noch die Liebe seines Schöpfers zur Natur, Ästhetik und Kunst spüren.
Der Einzelpreis des Tickets beträgt 12 €. Im Preis inbegriffen ist der Eintritt in die temporäre Ausstellung im Ausstellungsbereich der Burg. Jeden ersten Sonntag im Monat ist der Besuch kostenlos. Gegen eine Gebühr werden Führungen oder Audioguides angeboten, und es gibt einen Shuttlebus, um das Schlossgelände zu besuchen.
Der Eintritt in den Park ist immer kostenlos.
Eine Reservierung wird empfohlen. Tickets können auf der Website des Schlosses gekauft werden.
Das Schloss Miramare und der Park sind das ganze Jahr über geöffnet, außer am 25. Dezember und am 1. Januar, mit folgenden Öffnungszeiten:
Bevor du das Schloss besuchst, informiere dich auf der offiziellen Website des Schlosses Miramare über die aktuellen Öffnungszeiten, Öffnungstage und Preise.
Das Schloss Miramare liegt auf der Landzunge von Grignano, etwa 7 km von Triest entfernt.
In der Gegend um Grignano, außerhalb des Schlosses, gibt es mehrere kostenlose Parkplätze. In Stoßzeiten kann es schwierig sein, freie Parkplätze zu finden.
Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich am Eingang der Burg. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen, daher kann es sein, dass du in Stoßzeiten einige Zeit in einer Warteschlange warten musst, bevor du parken kannst. Die Gebühr beträgt 2 Euro für die erste Stunde, 4 für die zweite, 7 für die dritte und 4 ab der vierten Stunde.
Das Schloss Miramare kann jeden ersten Sonntag im Monat kostenlos besichtigt werden. An allen anderen Tagen beträgt der Eintrittspreis 12 Euro. Der Eintritt in den Park ist immer kostenlos.
Das Schloss Miramare und sein Park können das ganze Jahr über besucht werden. Um die Schönheit des Parks in vollen Zügen zu genießen, ist die Wintersaison nicht zu empfehlen.
Eine Reservierung wird empfohlen, vor allem in Stoßzeiten.
Über diesen Bereich kannst du Schloss Miramare direkt kontaktieren. Explorer FVG bearbeitet keine Antworten und ist auch nicht für die Informationen verantwortlich, die in diesen Gesprächen ausgetauscht werden.
Für Informationen:
Historisches Museum und der Park von Schloss Miramare
Viale Miramare
34151 Triest (TS)
Der Inhalt dieser Seite ist mit einem digitalen Zertifikat vor Vervielfältigung und Kopieren geschützt