
Auf dem Hügel von San Martino, im historischen Zentrum von Artegna, dominiert die Burg Savorgnan aus dem 12. Jahrhundert das Tal. Ursprünglich gab es zwei Burgen, die obere und die untere, und sie bewachten die alte Via Julia Augusta, die von Aquileia nach Noricum führte. Die obere Burg wurde Ende des 13. Jahrhunderts aufgegeben, die untere Burg kann heute kostenlos von allen besichtigt werden, die etwas über die Geschichte der Herren von Artegna, der Familie Savorgnan, erfahren wollen. Nach dem Erdbeben von 1976 wurde das Gebäude sogar teilweise restauriert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Das Schloss wurde umfassend renoviert und im Februar 2014 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Gebäude wurde renoviert, die Innenräume umgestaltet und als Ausstellungsraum eingerichtet. Außerdem wurde im Erdgeschoss ein Gastronomiebereich eingerichtet.
Bei archäologischen Ausgrabungen auf dem Hügel von San Martino wurden viele Artefakte aus der spätrömischen und mittelalterlichen Zeit gefunden, die in der Dauerausstellung im zweiten Stock des Schlosses zu sehen sind.
Die Burg von Artegna ist jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen zu jeder Jahreszeit kostenlos für alle Besucher zugänglich. Die archäologische Ausstellung und die Wechselausstellungen sind ebenfalls kostenlos.
Der Parkplatz auf dem Hügel befindet sich direkt neben dem Eingang, aber es ist auch möglich, vom Dorfplatz aus über eine historische Treppe zur Burg hinaufzugehen. Von hier aus führt ein grüner Pfad an der Ostflanke des Hügels entlang. Nachdem du Artegna von oben bewundert hast, geht es weiter zu den archäologischen Überresten, die bei den Ausgrabungen ans Licht gekommen sind, und du bekommst einen Einblick in die mittelalterliche Geschichte der Burg. Ebenfalls sehr schön zu erkunden ist der geologisch-naturkundliche Pfad entlang des Südhangs.
Unterwegs stoßen wir auf die Überreste der Westmauern, die Zisterne aus dem 4. und 5. Jahrhundert, die Mauern des Gipfelplateaus und die kleine Kirche San Martino und erreichen schließlich die Burg.
Im Jahr 1005 entstand die kleine Kirche St. Martin, die der Legende nach auf den Ruinen eines lombardischen Tempels errichtet wurde. Die Kirche beherbergt einen Freskenzyklus aus dem Jahr 1503, der Gian Paolo Thanner zugeschrieben wird.
Eine Kuriosität: Die Fresken wurden durch Einstürze ans Tageslicht gebracht, die durch das Erdbeben in Friaul 1976 verursacht wurden.
Nach dem Erdbeben von 1976 wurde das Schloss renoviert und umgebaut und im Inneren wurden Ausstellungsräume und mehr eingerichtet. Die untere Etage wird derzeit als Restaurant genutzt und beherbergt eine Bar/Weinstube, von deren Terrasse aus du einen herrlichen Blick auf den Hügel und Artegna hast. Die Bar ist freitags, samstags und sonntags geöffnet und organisiert auch Aperitifs mit DJ-Sets.
Vom Zentrum von Artegna führt eine kleine asphaltierte Straße hinauf zum Hügel San Martino, auf dem die kleine Burg gebaut wurde. Neben dem Eingang gibt es einen praktischen Parkplatz.
Über diesen Bereich kannst du direkt mit Schloss Artegna Kontakt aufnehmen. Explorer FVG bearbeitet keine Antworten und ist auch nicht für die Informationen verantwortlich, die in diesen Gesprächen ausgetauscht werden.
Schloss Savorgnan di Artegna
Via delle Chiese, 15, 33011 Artegna UD
Öffnungszeiten:
Geöffnet samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 12.30 Uhr und 15 bis 18.30 Uhr.
Erlebnisse in Friaul-Julisch Venetien
Werbung
Der Inhalt dieser Seite ist mit einem digitalen Zertifikat vor Vervielfältigung und Kopieren geschützt