
Die Vinadia-Schlucht zu durchqueren bedeutet, eine Schlucht von seltener Schönheit zu betreten, unzugänglich und wild, fast unberührt. Die Schlucht hat bis zu 200 Meter hohe Wände; die Route ist eine kontinuierliche Abfolge von Wasserfällen, Kaskaden und kristallklaren Pools.
Der Canyon besteht aus drei verschiedenen Schluchten, die von drei verschiedenen Bächen geformt wurden: dem Chiantone-Bach, dem Picchions-Bach und dem Vinadia-Bach, die zum Vinadia-Bach zusammenfließen. Die Umwelt, die sie geschaffen hat, ist erstaunlich und man kann die Spuren der geologischen Entwicklung, der Sedimentationsprozesse und der Erosion durch Flüsse erkennen.
Der Abstieg in diese Schlucht ist denjenigen vorbehalten, die keine Angst haben, auf unebenen Wegen zu laufen oder nass zu werden. Der Weg überquert Furten, jagt Wasserfälle, führt über Felsbrocken oder durch Schluchten und ist ebenso abenteuerlich wie wunderschön.
Die Schlucht ist geologisch vielfältig und bietet Wasserfälle und Kaskaden, felsige Mäander und Schluchten, Tümpel und Schlaglöcher zum Erkunden. Von großer Schönheit ist der spektakuläre und tosende Wasserfall Rio Picchions.
Der Wanderweg Forra del Vinadia ist ein Rundweg, der am Bett der Bäche Picchions und Vinadia hinabführt, mehrere Wasserfälle, Tümpel und Schlaglöcher passiert und dann wieder aufsteigt. Wer sie in Angriff nimmt, sollte keine bequeme Wanderung erwarten, sondern eine spaßige und abenteuerliche Route.
Der Abstieg vom Dorf Vinaio folgt dem felsigen Ufer des Vinadia-Bachs bis zu seinem Zusammenfluss mit dem Picchions-Bach. Auch hier ist der Weg steinig und uneben, so dass die Gefahr besteht, auszurutschen.
Auf dem Weg kannst du Wasserfälle, Tümpel und Schlaglöcher entdecken, die sich auf der gesamten Strecke abwechseln, und die Aussicht aus dem Inneren der Schlucht bewundern, die von riesigen Felsbrocken überragt wird, die sich stellenweise berühren. In der Nähe des Zusammenflusses mit dem Picchions-Bach kann ein großer schräger Pfeiler bewundert werden. Es ist ein felsiger Zahn, der von einer Wand abgetrennt wurde und auf der gegenüberliegenden Wand liegt.
Nicht weit entfernt verzaubert der Picchions-Wasserfall, zwischen dessen Schluchten die Wasseramsel nistet, den Beobachter, der versucht, seine Schönheit mit ein paar Fotos festzuhalten.
Der klassische Rundweg ist für diejenigen begehbar, die sich auf unebenen Wegen gut auskennen und führt sicher zum Ausgangspunkt zurück.
Für erfahrene Wanderer gibt es auch die Möglichkeit, einen EWR-Anhang zur Route in Angriff zu nehmen, der mit entsprechender Ausrüstung und Kenntnissen absolviert werden muss und auch Schwimmabschnitte beinhaltet.
Wie bei jeder Schlucht ist äußerste Vorsicht geboten und es wird empfohlen, die Schilder und Verbote auf den Schildern am Anfang des Weges zu beachten.
Der Weg ist uneben und stellenweise unpassierbar; er verläuft auf einer felsigen Oberfläche in einer nassen Umgebung und birgt daher eine hohe Rutschgefahr; Wanderschuhe sind erforderlich. Die Schlucht folgt dem Lauf des Flusses und es gibt mehrere Furten; Kleidung und Schuhe werden mit großer Wahrscheinlichkeit nass.
Die Route ist bei Regen nicht befahrbar, da sie überschwemmt ist. Der Besuch ist nur im Sommer möglich, besonders im Juli und August. Außerdem ist die Schlucht sehr tief und einige Bereiche sind schattig; am besten besuchst du sie in den mittleren Stunden des Tages.
Von Lauco aus folgst du den Schildern nach Vinaio und der Vinadia-Schlucht. Die Route beginnt unterhalb des Dorfes Vinaio; lass dein Auto auf dem bequemen Parkplatz beim Steinbruch, nahe der Brücke über den Bach, stehen.
Nein, der Weg ist für Wanderer gedacht, die es gewohnt sind, in den Bergen und auf unebenen Wegen zu wandern, und die über entsprechende Kleidung verfügen.
Die größte Gefahr besteht darin, auszurutschen. Es ist Pflicht, Wanderschuhe zu tragen, die auch den Knöchel schützen. Wie bei jeder Schlucht kann es außerdem bei starken Regenfällen zu plötzlichen Überschwemmungen der Strecke kommen.
Der Inhalt dieser Seite ist mit einem digitalen Zertifikat vor Vervielfältigung und Kopieren geschützt