Erlebnisse in Friaul-Julisch-Venetien herausfinden hier klicken > >

Lago di Barcis

Der Smaragd der friulanischen Dolomiten

Einführung

Der Barcis-See liegt am Fuße der friaulischen Dolomiten und bietet ein spektakuläres Panorama mit smaragdgrünem Wasser, umgeben von einer Bergkulisse. Die Farbe des Sees und das klare Wasser, in dem sich die Konturen des Tals spiegeln, verzaubern den Besucher, der Ort ist charmant und die Atmosphäre entspannend. Das Gebiet gehört zum Naturpark Cellina-Schlucht, der Teil des Naturparks Friaulische Dolomiten ist.

Das Reservat wird vom Bach Cellina durchflossen, der sich im Laufe der Jahrhunderte durch die Kalksteinfelsen zwischen Barcis und Montereale gegraben und die Cellina-Schlucht gebildet hat, die größte Schlucht in Friaul-Julisch Venetien und eine der landschaftlich reizvollsten in ganz Italien, mit Felswänden, die in kristallklares Wasser stürzen.

Warum besuchen

01.

Wanderungen und Routen

Eine der Stärken des Barcis-Sees ist die Möglichkeit, viele verschiedene Arten von Wanderwegen zu nutzen. Zusätzlich zu den Spaziergängen am See kann man den Dint-Weg im Park der Friauler Dolomiten nehmen, auf der Vecchia strada della Valcellina im Naturpark Forra del Cellina spazieren gehen und die tibetische Brücke überqueren. Der See befindet sich auch am Eingang zum Prescudin Regional Forest.

02.

Die Cellina-Schlucht

Der Barcis-See ist der Ausgangspunkt für ein einzigartiges Erlebnis: Fahre die alte Valcellina-Straße entlang, die einst die einzige Verbindung zwischen dem Tal und der Ebene war. Die Straße liegt im Naturschutzgebiet und bietet einen Panoramablick auf die Forra del Cellina-Schlucht, die größte in Friaul-Julisch Venetien. Auf dem Weg gibt es auch eine tibetische Brücke, die einen Blick auf den Canyon aus 20 Metern Höhe ermöglicht.

03.

der Damm

Der Barcis-Staudamm, durch den 22 Millionen Kubikmeter Wasser geflutet werden konnten, ist ein Beispiel für die Großartigkeit des menschlichen Einfallsreichtums. Der doppelt gekrümmte Damm ist etwa 50 Meter hoch und hat eine Dicke von 2 bis 4,5 Metern. Der Damm hat drei Abflüsse, die sichtbar sind, wenn der See im Winter geleert wird. Vom Damm aus hast du einen Blick auf den See auf der einen Seite und die Cellina-Schlucht auf der anderen.

Aktivitäten und Unternehmungen

SPAZIERGANG ENTLANG DES SEES

Der Spaziergang am See ist besonders im Frühling und Herbst zu empfehlen, um die spektakulären Farben der Valcellina zu genießen. Die 6 km lange Strecke ist für alle geeignet und ermöglicht auch entspannende Pausen an Tischen und Bänken entlang des Weges. Außerdem gibt es die Möglichkeit, in der Sonne zu liegen oder in den eingerichteten Bereichen zu grillen.

LA DIGA

Der Staudamm Ponte Antoi am Fluss Cellina wurde von dem Ingenieur Carlo Semenza entworfen, zu dessen Werken auch der Vajont-Staudamm gehört. Der Damm kann das ganze Jahr über besichtigt werden, aber um das Bauwerk in seiner Gesamtheit zu bewundern, empfiehlt sich ein Besuch im Winter, da der Barcis-Stausee dann leer ist.

BESUCH AUF DEM LAND

Barcis ist ein kleines Bergdorf in der Provinz Pordenone, das an den Ufern des gleichnamigen Sees liegt und von 229 Menschen bewohnt wird. Es liegt am Fuße der Dolomiten, direkt neben dem Naturschutzgebiet Forra del Cellina. Barcis ist ein sehr charakteristisches Dorf mit dem Flair vergangener Zeiten und es mangelt nicht an kulturellen Attraktionen: Du kannst den Palazzo Centi aus dem 17. Jahrhundert und die Kirche St. Johannes der Täufer mit ihren Fresken von der Enthauptung des Heiligen und dem Bankett der Salome besuchen.

SPORT: JOGGEN, RADFAHREN UND KAJAKFAHREN

Der Barcis-See ist auch deshalb so beliebt, weil es dort die Möglichkeit gibt, viele sportliche Aktivitäten auszuüben. Die Umgebung ist von einem Netz von Radwegen durchzogen und die Cellina-Schlucht selbst ist mit dem Fahrrad befahrbar. Der See ist schwimmbar und für viele Wassersportarten geeignet: Kajakfahren, Kanufahren, Segeln, Surfen, Hovercraft, Tauchen und Motorbootfahren. Außerdem kannst du angeln und andere Aktivitäten wie Freeclimbing, Höhlenforschung und Gleitschirmfliegen betreiben.

Das Land, das fast überflutet wurde

Der Barcis-See ist ein künstlich angelegter See und sollte ursprünglich genau dort liegen, wo sich das Dorf befand. Die Erbauer des Staudamms sagten voraus, dass der Stausee die Stadt überfluten würde und dass sie weiter oben wieder aufgebaut werden würde.

Der Exodus hat nie stattgefunden, da die Stadt im Zweiten Weltkrieg niedergebrannt und von ihren Bewohnern unter Opfern wieder aufgebaut wurde. Das Projekt ist gescheitert, um letztere zu schützen und ihnen den Schmerz zu ersparen, ihr Land zu verlassen.

Der Dint-Pfad

Der Dint-Weg ist bekannt für seinen bezaubernden Panoramablick auf den Barcis-See und die märchenhafte Atmosphäre, wenn du durch das stille Unterholz gehst.

Der Rundweg ist etwa 3,6 km lang und du kannst entweder die kurze oder die lange Schleife wählen, die beide für jeden erreichbar sind. Der Weg führt leicht bergauf, ist aber für Kinder leicht und gut begehbar, obwohl er für Kinderwagen ungeeignet ist. Der Dint-Weg ist in einen Wald aus Buchen, Tannen und Eiben eingebettet und führt an drei Aussichtspunkten vorbei. Der erste ist der Dint Skywalk, ein schwebender Laufsteg, dessen letzte Meter aus transparentem Glas bestehen und von dem aus du ein schwindelerregendes Panorama des Sees von oben bewundern kannst.

Vom zweiten Aussichtspunkt aus kannst du die gesamte Cellina-Schlucht und das Naturschutzgebiet bewundern, während der dritte Aussichtspunkt ein noch größeres Gebiet überblickt, das den Monte Fara und das Dorf Andreis umfasst. Dieser letzte Aussichtspunkt besteht aus einer ganz besonderen Wendeltreppe, die es dir ermöglicht, über den Boden zu steigen und die Landschaft zu überblicken.

Ankommen und Parken

Von Maniago aus nimmst du die SS251. In Barcis parkst du am Straßenrand in der Nähe des Ticketschalters für die Schlucht (Ticket 10€/Tag) oder auf den Parkplätzen im Dorf Barcis, je nachdem, welchen Ort du besuchen willst. Außerdem gibt es einen zugänglichen Parkplatz für Wohnmobile, der 14 EUR für vierundzwanzig Stunden kostet.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Ja, der See ist schwimmbar. Außerdem kann man hier viele Wassersportarten wie Segeln, Surfen und Kanufahren betreiben. Man kann auch im See angeln und Picknicks oder Grillabende veranstalten, denn es gibt Bereiche, die zum Grillen vorgesehen sind.

Ein Besuch am See ist für Kinder jeden Alters geeignet und im Dorf gibt es auch einen Spielplatz. Schon die Kleinsten können die natürliche Umgebung und die Abkühlung genießen, natürlich unter Aufsicht von Erwachsenen, da der See in der Nähe ist.  Für Buggys ist nicht das ganze Gebiet geeignet, da es einige unbefestigte Wege und Steigungen gibt, aber am Nordhang können sie trotzdem benutzt werden. Der Dint-Weg ist mit einem Buggy nicht befahrbar und es ist am besten, wenn du dich mit Babyrucksäcken ausrüstest.

Die Öffnungszeiten im Jahr 2022 sind von 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass um 17 Uhr).

Öffnungstage:

  • 17, 18, 24, 25 April
  • 1. Mai; alle Samstage und Sonntage
  • 2, 3. Juni; alle Samstage und Sonntage
  • 2. und 3. Juli; täglich geöffnet vom 9. Juli bis 11. September
  • September: nur samstags und sonntags
  • Winter: geschlossen

Teile diese Seite mit einem Freund

Der Inhalt dieser Seite ist mit einem digitalen Zertifikat vor Vervielfältigung und Kopieren geschützt

Sind Sie auf der Suche nach Ihrem nächsten Abenteuer in Friaul-Julisch-Venetien?

(die Seite, die Sie gerade besuchen, wird nicht geschlossen)