
Die Pozze Smeraldine in Tramonti di Sopra sind wunderschöne, unberührte Naturpools, die sich am Lauf des Meduna-Bachs zwischen den weißen Kalksteinfelsen gebildet haben. Der Ort ist magisch und es ist bezaubernd, ihn in den verkehrsarmen Zeiten zu besuchen, denn dann kann er seine Ruhe vermitteln und die Augen mit seiner Schönheit füllen. In dieser Ecke des Paradieses spiegelt sich die Natur im kristallklaren Wasser wider, das mit seinem tiefen Grün so grün leuchtet, dass es lebendig wirkt.
Die Landschaft ist wirklich spektakulär und vor allem, wenn du früh am Morgen oder in der Nebensaison dorthin gehst, kannst du die Anmut der Natur, das Zwitschern der Vögel, das Rascheln der Blätter und das Drehen der Fische in vollen Zügen genießen.
Von dem landschaftlich reizvollen Weg, den man am besten zu Fuß zurücklegt, kann man über leichte Passagen ins Flussbett hinabsteigen, wo man mit der Familie in der Sonne liegen und mit den Füßen einen Sprung ins eiskalte Wasser wagen kann.
Die Farbe dieser Pools ist berauschend, sie sind so grün und klar, dass man an einem heißen Tag ihrer kristallinen Verlockung nicht widerstehen kann. Du könntest es sogar bereuen, denn das Wasser in der Meduna ist wirklich eisig.
Vom Parkplatz aus brauchst du etwa 20 Minuten, um das Flussbett zu erreichen. Der Panoramapfad beginnt hier. Es ist ratsam, ihn zu nehmen und nicht gleich zum Bachbett abzusteigen, denn die Pools sind vom Pfad aus gesehen beeindruckender, von dem aus du an vielen Stellen noch leicht absteigen kannst.
Der Weg ist wunderschön, schlängelt sich durch das Grün und bietet einen 180-Grad-Rundblick auf die Pfützen. Während wir von Meter zu Meter weitergehen, ist die Aussicht immer anders und nur viele Fotos können die Schönheit des Ortes einfangen.
Die gesamte Wanderung vom Parkplatz aus dauert weniger als eine Stunde, aber du kannst auch weiter zum Ciul-See gehen, der ein paar Stunden entfernt ist.
Entlang des Weges zu den Smaragdtümpeln gibt es keine Erfrischungsmöglichkeiten oder Toiletten, da das Gebiet als Naturerbe geschützt ist. Am Anfang des Weges kannst du jedoch deine Wasserflaschen an der Sorgent dala Sgurlina auffüllen.
Der Weg ist nicht asphaltiert, daher werden geeignetes Schuhwerk und Kleidung empfohlen. Vergiss aber nicht, Badesachen und ein Handtuch mitzunehmen, wenn du das eiskalte Wasser des Meduna nicht fürchtest.
Die Pozze Smeraldine befinden sich in einer außergewöhnlichen Umgebung, dem Naturpark Friaulische Dolomiten, der extrem reich an Natur und Landschaft ist. Das Schutzgebiet des Parks ist riesig und im Val Tramontina, wo sich die Pools befinden, gibt es viele weitere Ausflugsmöglichkeiten zu Höhlen, Seen, Hängebrücken und malerischen Pfaden.
In der Umgebung der Pools kannst du weitere Orte entdecken, die deinen Besuch noch angenehmer und abwechslungsreicher machen. Auf der geteerten Straße, die vom Parkplatz zum Pfützenweg führt, geht es links zu einer alten Mühle, die in perfektem Zustand ist und noch funktioniert. Dann kann man entlang des Weges einenalten Kalkbrennofen bewundern.
Am Ende des Panoramapfads, der zu den Pools führt, gibt es in der Nähe der Holzbrücke einen wunderschönen Wasserfall zu entdecken. Für die Erfahreneren gibt es die Möglichkeit, weiter zum Ciul-See zu fahren, vorbei an den Ruinen des Dorfes Frassaneit. Vom See aus kann man auch seiner Höhenangst trotzen und die nicht weit entfernte Selis-Hängebrücke überqueren.
Von Meduno aus nimm die SR552 nach Tramonti di Sopra.
Lass dein Auto im Dorf auf dem großen Parkplatz für die Smaragdbäder stehen: 1 €/h, 5 €/den ganzen Tag. Von dort aus gehst du zu Fuß etwa 20 Minuten auf der geteerten Straße weiter und folgst den Schildern zu den Pools. Auf dem Weg dorthin kannst du auf der linken Seite einen Abstecher zur Mühle machen oder dich in der dort eingerichteten Bar stärken.
Der Beginn des Weges ist ausgeschildert und von dort aus führt der Weg entlang des Flusses zum Ciul-See.
Die smaragdgrünen Pools sind ein angenehmer, einfacher Ausflug für alle. Obwohl das Gelände groß ist und Platz für alle bietet, ist es ratsam, den Ort an Wochentagen und zu verkehrsarmen Zeiten zu besuchen.
Ja, Baden ist erlaubt. Das Wasser ist kristallklar und einladend, aber es ist eiskalt und nur die ganz Hartgesottenen wagen es, sich ihm zu stellen.
Ja, die Gegend ist endemisch für Zecken. Deshalb ist es ratsam, das Gehen im hohen Gras zu vermeiden und sich selbst zu kontrollieren, sobald man wieder zu Hause ist.
Der Inhalt dieser Seite ist mit einem digitalen Zertifikat vor Vervielfältigung und Kopieren geschützt