Erlebnisse in Friaul-Julisch-Venetien herausfinden hier klicken > >

Rifugio Calvi

Auf 2164 m, zwischen Gipfeln und Kriegswegen

Einführung

Calvi ist ein kleines Juwel in Friaul-Julisch Venetien, ein Refugium auf einem Felsen, von dem aus du ein spektakuläres Panorama genießen kannst. Diese Hütte ist ein Stützpunkt für den Aufstieg zum Gipfel des Monte Peralba auf 2694 m und eine Etappe der Traversata Carnica, die Innichen mit Tarvisio verbindet. Das Gebiet liegt an der Grenze zu Österreich und ist daher von österreichischen und italienischen Traditionen geprägt, die einen großen kulturellen, sprachlichen und kulinarischen Reichtum schaffen.

Warum besuchen

01.

Herzlich willkommen seit 51 Jahren

Frau Anna leitet diese Hütte seit 51 Jahren mit viel Geschick, unterstützt von ihrem Sohn und ihrer Enkelin. Die Lebendigkeit dieser immer in Bewegung befindlichen Dame ist nicht weniger als ihre Freundlichkeit. Das Heim ist sein Zuhause und die Gäste sind seine Familie.

02.

Die Panoramalage

Die Calvi-Hütte steht auf einem Felsvorsprung auf einer Höhe von 2164 Metern. Schon am Anfang des Weges zu sehen, sieht es aus wie ein Adlernest, das auf dem Felsen gebaut wurde. Vom Gipfel aus ist die Aussicht auf die Gipfel außergewöhnlich und schwindelerregend.

03.

Die Wege des Krieges

Dieses Gebiet war traurigerweise Schauplatz von Kämpfen und die Überreste von Festungen und Stellungen lassen sich zurückverfolgen. Der Sentiero attrezzato della Grande Guerra (Ausgerüsteter Weg des Großen Krieges ), über den die Schutzhütte vom Parkplatz aus erreicht werden kann, ist sehr interessant.

Landschaft

Die Calvi-Hütte ist zwar schon vom Ausgangspunkt des Weges aus deutlich zu sehen, scheint aber Teil des Kalksteinfelsens zu sein, auf dem sie ruht. Wenn du dich näherst, spürst du, wie die Kraft dieser exponierten Felsen, die von sanften Winden umspielt oder von starken Böen umweht werden, wächst, und du verstehst auch die Stärke und Stabilität dieser Hütte, die seit einem Jahrhundert auf dem Felsen thront.   Die Lage ist außergewöhnlich: Eingeschlossen zwischen den massiven Mauern von Peralba, Chiadenis und Pic, blickt sie in Richtung Lastroni und der Rinaldo-Gruppe.

Reiserouten und Routen

Das Gebiet, in dem sich die Hütte befindet, ist sehr reich an Möglichkeiten für Wanderer, Klettersteiggeher und Kletterer.

Unter den vielen Aufstiegen sind die bekanntesten der Berg Peralba über die Via Normale oder den Sentiero del Papa, die Via Giovanni Paolo II; der Berg Avanza; der Berg Fleons; der Berg Oregone; der Berg Pic Chiadenis.

Besonders beeindruckend ist der Ausrüstungspfad des Großen Krieges, der während des Krieges 1915/1918 an den Felswänden ausgegraben wurde.

Schließlich ist Calvi ein möglicher Zwischenstopp für die Traversata Carnica, eine Route, die die Ostalpen zwischen Südtirol, Österreich, Venetien und Friaul-Julisch Venetien durchquert.

Dienstleistungen

Das Calvi bietet einen Catering-Service mit 60 Plätzen im Innenbereich und weiteren Plätzen im Freien auf der Panoramaterrasse. Die 48 Betten sind in Schlafsäle und Vierbettzimmer aufgeteilt. Alle Betten sind Etagenbetten.

Eröffnungsperiode

Die Calvi-Hütte ist von Anfang Juni bis Anfang Oktober täglich geöffnet. Die Öffnungszeiten können sich ändern; für genauere Informationen wende dich bitte direkt an die Hütte.

Innenräume und Zimmer

Die Calvi wurde 1926 als Schutzhütte gebaut. Nach einer Reihe von Nutzungsänderungen und verschiedenen Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten erreichte es in den 1970er Jahren sein endgültiges Aussehen und so präsentiert es sich auch heute: komfortabel und mit allem Notwendigen ausgestattet, aber traditionsbewusst eingerichtet, mit starken Bezügen zur Vergangenheit und zu seiner ursprünglichen Funktion als Schutzhütte sowie zum Bergleben und zur Kultur des benachbarten Österreichs. Was ist zu erwarten? Schlichte Linien, warme Holztöne, Wände, die mit Erinnerungen geschmückt sind.

DIE 3 REISEROUTEN

Wie man dorthin kommt: die Route

Vom bequemen Parkplatz aus gibt es 3 verschiedene Möglichkeiten, die Hütte zu erreichen, je nach Schwierigkeitsgrad und Technik.

Parken

Von Cima Sappada aus folgst du der Beschilderung nach Sorgenti del Piave. Nachdem du die Schutzhütte Piani del Cristo und die Baita Rododendro passiert hast, findest du kurz vor der Schutzhütte Sorgenti del Piave einen Parkplatz für die Schutzhütte Calvi.

Die Kartbahn

Der einfachste Weg ist der Karrenweg, die breite Schotterstraße, die du vom Parkplatz kommend vor dir findest und die in etwa einer Stunde direkt zur Hütte führt. Pass auf, dass du nicht den Schildern auf der rechten Seite folgst, denn sie führen zum Klettersteig.

Der Murmeltierpfad

Entlang des Karrenwegs gibt es eine Abzweigung für den Murmeltierpfad, der steil und unter dem Pfeifen der Murmeltiere direkt zur Hütte ansteigt.

La ferrata

Vom Parkplatz aus nimmst du den kleinen Weg nach rechts und folgst nach einem kurzen Stück des Weges 132 der Beschilderung „Rifugio Calvi, Percorso Fortini, Monte Chiadenis, für Experten“.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Der Great War Equipped Trail ist sehr interessant, aber nur für diejenigen geeignet, die für Klettersteige ausgerüstet sind. Der Track ist für jeden erreichbar, auch wenn er sich wiederholt. Die Alternative des Murmeltierpfads ist sicherlich attraktiver. Die Zeit ist etwas kürzer, aber der Aufstieg ist steiler. Um zu verstehen, ob du ihn bewältigen kannst, musst du ihn nur von unten betrachten, denn du kannst den Weg zur Hütte deutlich sehen.

1988 besuchte Papst Johannes Paul II. während eines seiner Urlaube die Calvi-Hütte, wovon die in der Hütte hängenden Fotos zeugen. Anschließend ging der Papst auf den Gipfel des Berges Peralba.

Entlang der Straße von Cima Sappada zum Parkplatz von Calvi stößt man auf das Rifugio Piani del Cristo und die Baita Rododendro. Etwa 500 m nach dem Parkplatz befindet sich das Rifugio Sorgenti del Piave.

Kontakt Hütte Calvi

Du kannst die Calvi-Hütte direkt über diesen Abschnitt kontaktieren. Damit kannst du Informationen über Dienstleistungen, Tarife, Buchungen von Mahlzeiten und Unterkünften, das Wetter und Informationen über den Status des Weges anfordern. Denke daran, dass du dich mit diesem Formular direkt an die Manager des Unternehmens wendest. Explorer FVG ist nur ein Vermittler und bearbeitet weder Antworten, noch ist er für die in diesen Gesprächen ausgetauschten Informationen verantwortlich.

Kontaktinformationen:
  Zuflucht Pier Fortunato Calvi
Alta Val Sesis
33012 Sappada (UD)

  Managerin: Anna Galler

Schicke eine E-Mail

Teile diese Seite mit einem Freund

Der Inhalt dieser Seite ist mit einem digitalen Zertifikat vor Vervielfältigung und Kopieren geschützt

Sind Sie auf der Suche nach Ihrem nächsten Abenteuer in Friaul-Julisch-Venetien?

(die Seite, die Sie gerade besuchen, wird nicht geschlossen)