Erlebnisse in Friaul-Julisch-Venetien herausfinden hier klicken > >

Bergwerk von Cludinico

Erforsche die Stollen des ehemaligen Kohlebergwerks

Einführung

Eine sehr originelle Exkursion ermöglicht es dir, die Cludinico-Mine zu erkunden. Dabei durchquerst du mehr als 2 km Stollen, die größtenteils nur durch das Licht der Taschenlampe an deinem Helm beleuchtet werden. Ein höhlenkundlicher Führer weist den Weg, um die Abbauprozesse, die Kohleadern und das alte Handwerk des Bergmanns zu entdecken. Die Geheimnisse des Bergwerks werden nach und nach während der zwei Stunden in den Stollen gelüftet, die reich an Geschichte und Erinnerungen an die harte Arbeit sind, die dort geleistet wurde. Außerdem können viele Konkretionen bewundert werden, darunter die Minenrose. Der Besuch ist auch für Kinder geeignet, die begeistert die verschlüsselte Kommunikation zwischen den Bergleuten entdecken, die durch das Klopfen auf die Schienen erfolgte, die alten Dynamitstangen studieren und ein Stück Kohle mit nach Hause nehmen, das in den Stollen gefunden wurde.

Warum besuchen

01.

150 km Tunnels

Während des Besuchs werden mehr als 2 km unterirdische Tunnel im Licht von Fackeln erkundet, die auf Helmen angebracht sind. Der Führer leitet die Entdeckung dieses Labyrinths und enthüllt die Geheimnisse der Mine.

02.

Geschichte des Bergwerks

Die Mine hat eine lange Geschichte, die vom späten 18. Jahrhundert bis Mitte der 1950er Jahre reicht. In der Bergbausiedlung Cludinico entwickelte sich die Gesellschaft in einem Tempo, das von den Produktionszyklen der Mine diktiert wurde.

03.

Geführte Tour

Die geführte Tour ist spannend. Der Höhlenführer führt den Besucher durch das Erlebnis und gibt ihm, während er die Geschichte der Bergleute erzählt, das Gefühl, Teil dieser unterirdischen Welt zu sein.

Eine verborgene Vergangenheit

DIE BEDEUTUNG DER LOKALEN BERGBAUINDUSTRIE

Das Dorf Cludinico war ein sogenanntes Bergbaudorf, in dem sich alles um den Kohleabbau und -vertrieb drehte. Die Schlafsäle, die Kantine, der Speisesaal und die Krankenstation wurden in der Nähe der Mine gebaut. Die gesamte Gemeinde war an der Wirtschaft des Bergwerks beteiligt und umfasste neben den Arbeitern und ihren Familien auch Ingenieure, Techniker, Schmiede, Elektriker usw.

KOHLEBERGBAU: VOM URSPRUNG BIS ZUR STILLLEGUNG

Das Bergwerk war seit Ende des 18. Jahrhunderts in Betrieb und war schon immer das Zentrum des Lebens und der Gemeinschaft von Cludinico, so sehr, dass sich das Dorf 1956, als es geschlossen wurde, schnell leerte. Heute gibt es nur noch wenige Menschen, die von seiner langen Geschichte zeugen.

ZEUGNISSE DER ARBEITER

In dem Dokumentarfilm, der zu Beginn des Besuchs gezeigt wird, sind die ergreifenden Aussagen von Arbeitern, Frauen und dem Dorfarzt zu sehen, die von den Episoden und Härten des Lebens in der Mine berichten.

Die Tunnels und die Route

MERKMALE DES BERGWERKS

Der Bergbaukomplex besteht aus mehreren Gebieten: dem Rio Malon, dem Rio Furioso, der Conca Vareton und der Creta d’Oro. Sie erstreckt sich über fünf Ebenen mit 150 km Tunneln, von denen einige erschöpfte Bergbauadern sind, während in anderen noch Kohlevorräte vorhanden sind.

DIE ROUTE UND DAS BEGEHBARE GEBIET

Das Gebiet, das wir besuchen, ist das Goldene Kreta. Die Galerien wurden mit Beleuchtung und Treppen zwischen den Ebenen ausgestattet. Die Route beginnt auf der 5. Ebene, der niedrigsten, auf 590 m und steigt dann über einen unmerklichen Höhenunterschied und ein paar Stufen auf die erste Ebene auf 637 m an. Arbeitsgeräte, Schienen, Gerüste und Hebevorrichtungen wurden zwar abgebaut, aber dank des Dokumentarfilms, den wir vorhin gesehen haben, ist es nicht schwer, sich die Arbeiter bei ihrer Arbeit in den Tunneln vorzustellen.

Informationen zur geführten Tour

BESUCHSPROGRAMM
Der Besuch beginnt im Empfangszentrum/Bergbaumuseum, wo die Besonderheiten des Bergwerks und der Besuch vorgestellt werden. Danach folgt eine eingehende Untersuchung durch die Betrachtung von Exponaten und die Projektion eines Videos. Die ganze Sache dauert etwa eine halbe Stunde. Vom Museumskomplex aus erreicht man das Bergwerk über einen bergab führenden Weg in etwa 20 bis 25 Minuten. Die Erkundung der Mine dauert etwa zwei Stunden.
FÜR WEN IST ES GEEIGNET?
Der Besuch ist für Menschen jeden Alters geeignet, die es gewohnt sind, zu Fuß zu gehen. Der Weg durch das Bergwerk ist etwas über 2 km lang und dauert 2 Stunden. Bitte beachte, dass der Weg hinunter zur Mine uneben ist, es gibt Steine und einige Abschnitte können rutschig sein. Im Inneren ist der Weg etwas ausgetretener und es gibt kurze, aber steile Stufen.
EMPFEHLUNGEN
Es wird empfohlen, geeignetes Schuhwerk zu tragen, möglicherweise Stiefel. Die Innentemperatur beträgt konstant 11°; ein Sweatshirt oder eine leichte Jacke sollte auch im Sommer getragen werden. Am Eingang gibt es einen Helm mit Taschenlampe. Der Besuch ist nicht für diejenigen zu empfehlen, die unter Klaustrophobie leiden, obwohl die Räume immer groß sind.

Das Bergwerksmuseum: Erklärungen und Exponate

Die geführte Tour beginnt am Besucherempfangszentrum, wo sich der Ticketschalter und der Videoraum befinden. Hier werden die Geschichte der Erkundung, das Leben der Arbeiter und die Besonderheiten des Bergwerks erklärt. Das Museum zeigt historische Gegenstände wie Bergarbeiterwerkzeuge, Meißel, Spitzhacken, hydraulische Bohrer usw., Sicherheitsausrüstungen und Karten, die alle original sind. Im Videoraum wird ein Dokumentarfilm gezeigt, der von den Erfahrungen und der Lebensweise der Bergleute zeugt und von den Bergleuten selbst erzählt wird. Der Film zeugt von der harten Arbeit dieser Menschen, aber auch von einem unerwarteten Thema: dem Stolz der Arbeiter und dem Gefühl der Zugehörigkeit und Integration dieser Gemeinschaft.

Fahrplan, Preise und Buchung der geführten Tour

ÖFFNUNGSTAGE UND -ZEITEN

Die Mine kann von April bis Ende September besichtigt werden. Die Führungen finden zu den folgenden Zeiten statt:

  • Mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr;
  • Samstag von 14:00 bis 17:00 Uhr;
  • Sonntag von 09:30 bis 12:30 Uhr.
KOSTEN DER FAHRKARTE

Der Einzelpreis des Tickets beträgt 25 € für den vollen Preis, 10 € für Kinder von 6 bis 12 Jahren.

RESERVIERUNGEN

Eine Reservierung ist obligatorisch. Für jeden Besuch gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen und es werden keine weiteren Anmeldungen angenommen. Buche die Tour hier >

Ankommen und Parken

Der Treffpunkt für den Besuch des Bergwerks ist das Museum/Gasthaus am Anfang des Dorfes. Du kannst in der Nähe an der Straße parken oder zur Dorfkirche gehen, die 5/10 Minuten Fußweg entfernt ist.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Der Treffpunkt kann mit dem Auto erreicht werden. Von hier aus dauert der Abstieg zur Mine mit dem Guide 20/25 Minuten.

Der Besuch ist für alle zugänglich, die in der Lage sind, etwa 2 km zu Fuß zu gehen, teilweise auf leicht unebenem Boden. Der Besuch ist auch für Kinder geeignet, die sich von den Erlebnissen im Bergwerk und den Geschichten über das Leben der Bergleute begeistern lassen.

Auf keinen Fall. Die Route ist sicher und auch für Kinder geeignet. Es wird auf jeden Fall empfohlen, dass du die Anweisungen im Leitfaden sklavisch befolgst.

Kontakt

Über diesen Bereich kannst du Fragen zur Führung stellen und das Albergo diffuso, das die Führungen durchführt, kontaktieren. Explorer FVG bearbeitet keine Antworten und ist auch nicht für die Informationen verantwortlich, die in diesen Gesprächen ausgetauscht werden.

Für Informationen:

Hotel Diffuso Zoncolan
Via Caduti 2 Maggio, 144
33025 – Ovaro (Ud)

Schicke eine E-Mail

Bürozeiten und Buchungen:
Von April bis September ist das Sekretariat von Dienstag bis Sonntag von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr geöffnet.

Teile diese Seite mit einem Freund

Der Inhalt dieser Seite ist mit einem digitalen Zertifikat vor Vervielfältigung und Kopieren geschützt

Sind Sie auf der Suche nach Ihrem nächsten Abenteuer in Friaul-Julisch-Venetien?

(die Seite, die Sie gerade besuchen, wird nicht geschlossen)