Erlebnisse in Friaul-Julisch-Venetien herausfinden hier klicken > >

Zuflucht der Brazzà

Eine Terrasse auf der Hochebene von Montasio

Einführung

Die Schutzhütte Giacomo di Brazzà ist sehr bekannt, weil sie mitten in den Wiesen der Hochebene von Montasio liegt, einem der schönsten Orte in Friaul-Julisch Venetien. Die Hochebene wird von den Felsen des Jôf di Montasio und der Cima di Terrarossa beherrscht, die sich über die Ebene erheben und einen starken Kontrast zu den grünen Weiden des Tals bilden. Die Hütte liegt sehr nah an der Straße und ermöglicht einfache Besuche mit der Familie, aber sie ist auch der ideale Ausgangspunkt für Wanderer, die sich an den Bergketten Montasio und Buinz versuchen wollen.

Warum besuchen

01.

30 Min. vom Parkplatz

Die Hütte ist nicht weit vom Parkplatz entfernt und der Weg führt über einen für alle geeigneten Karrenweg. Aus diesem Grund und wegen der Möglichkeit, auf den Wiesen des Plateaus zu wandern, ist die Hütte ein ideales Ausflugsziel für Menschen, die es nicht gewohnt sind, zu wandern, und für Kinder, die sich stundenlang in der freien Natur erholen und das Schauspiel der grasenden Tiere genießen können.

02.

Die Hochebene von Montasio

Die Schutzhütte Brazzà liegt auf der Hochebene von Montasio, einer riesigen Terrasse glazialen Ursprungs, auf der Kühe und Ziegen weiden. Auf der grasbewachsenen Hochebene können alle, auch Kinder, unvergessliche Spaziergänge im Grünen machen oder die Tour der Malghe unternehmen , um zu entdecken, wo der berühmte Montasio-Käse hergestellt wird.

03.

Die Fauna von Terrarossa

Wer würde nicht gerne ein wildes Tier genau betrachten und seine Gewohnheiten aus nächster Nähe studieren? Gleich unterhalb des Terrarossa-Gipfels kann man eine Vielzahl erwachsener und junger Steinböcke bewundern, die nur wenige Meter vom Menschen entfernt von Fels zu Fels springen, ohne sich davon im Geringsten einschüchtern zu lassen, im Gegenteil, sie beobachten sie ihrerseits.

Landschaft

Die Brazzà-Hütte steht auf einem grasbewachsenen Sporn auf der Hochebene von Montasio. Die Landschaft ist eine bukolische Landschaft, in der das Vieh im Tal weidet und die einzigen Geräusche das Muhen und Klappern der Kühe sind. Wenn man jedoch nach oben blickt, wird man von den schroffen Jôf di Montasio und der Cima di Terrarossa dominiert, die mit ihrer harten Kalksteinstruktur einen markanten Kontrast zu den darunter liegenden Wiesen bilden. Während wir uns den Bergen nähern, verändert sich die Landschaft und die Flora und Fauna allmählich. Schon in kurzer Entfernung werden die ländlichen Geräusche durch den Ruf der Murmeltiere ersetzt, die Wiesen werden felsig und die Luft wird kühler und dünner.

Reiserouten und Routen

Die Brazzà-Hütte ist strategisch günstig gelegen, um mehrere Gipfel zu erreichen, von denen die meisten für erfahrene Wanderer geeignet sind, da sie exponiert sind und über ausgerüstete Abschnitte verfügen. Zu den verschiedenen Aufstiegen oder Überquerungen gehören: der Jôf di Montasio, der Monte Cimone, die Alta Via Alpi Tarvisiane und die Corsi-Hütte. Um den Gipfel des Jôf di Montasio zu erreichen, kannst du auch die beeindruckende Pipan-Leiter in Angriff nehmen, die steil von der Felswand herabhängt.

Die Cima di Terrarossa eignet sich auch für weniger Geübte, ist aber dennoch anspruchsvoll und im letzten Abschnitt ziemlich ausgesetzt.

Die Wanderungen auf der Hochebene und die Tour zu den Almen von Montasio sind dagegen für alle geeignet, vor allem für Kinder, die die Möglichkeit haben, sich in der Natur aufzuhalten, die Tiere und das Leben in den Hütten und auf den Almen zu beobachten.

Dienstleistungen

Die Brazzà-Hütte verfügt über einen Essbereich mit 30 Plätzen im Inneren und auf der Terrasse. Die Hütte bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten mit 24 Betten.

Eröffnungsperiode

Er kann von Mitte Juni bis Ende September jeden Tag besucht werden. Den Rest des Jahres kann die Hütte an den Wochenenden besucht werden, aber nur, wenn du dich vergewissert hast, dass sie tatsächlich geöffnet ist, was vom Wetter und Schneefall abhängt. In der Weihnachtszeit ist die Hütte normalerweise vom 24. Dezember bis zum 6. Januar geöffnet und bietet die Möglichkeit, ein Silvesteressen mit Übernachtung zu buchen.

Die Öffnungszeiten sind Richtwerte; für genauere Informationen wende dich bitte an die Betreiber.

VORGESCHLAGENE REISEROUTEN UND ROUTEN

Der Gipfel von Terrarossa

Der Weg zur Cima di Terrarossa ist eine interessante, mittelschwere Route von der Hochebene von Montasio zum Gipfel dieses schroffen Berges. Die Wanderung ist anspruchsvoll, aber landschaftlich sehr lohnend, denn sie schlängelt sich an den kahlen Felsen des Massivs entlang und bietet eine unglaubliche Aussicht auf die Canin-Kette und die Montasio-Gruppe. Außerdem wird der Besucher auf seinem Weg von den neugierigen Blicken von Murmeltieren und unzähligen Steinböcken begleitet und von oben von einer Vielzahl von Krähen beobachtet.

Einheimische Fauna

Von der Hochebene von Montasio, auf deren grünen Wiesen die Insekten schwärmen und die Bienen summen, geht es in Richtung der Berghänge, wo sich die Flora und Fauna mit zunehmender Höhe immer abrupter verändert. Die grasbewachsene Fläche geht in hartes Gestein über, das hier und da mit der typischen Flora der friaulischen Alpen wie Glockenblumen, Primeln und Rhododendren übersät ist, die sich leuchtend von den Steinen abheben. Auch die Fauna wird typisch alpin: Die Gegend ist übersät mit Murmeltierhöhlen, die man nicht selten wach und bereit zum Verschwinden sieht. Außerdem haben sich auf diesen Gipfeln zahlreiche Steinbockkolonien angesiedelt, die sich von der Anwesenheit des Menschen überhaupt nicht einschüchtern lassen, so dass sie mit ihren Jungen regungslos verharren und die vorbeiziehenden Wanderer beobachten.

Wie du hinkommst

Von Sella Nevea kletterst du die schmale, steile Asphaltstraße hinauf zum großen Parkplatz auf der Hochebene von Montasio. Vom Parkplatz aus gehst du zu Fuß weiter auf dem Karrenweg, Markierung 622, der durch die Weiden in etwa einer halben Stunde zur Hütte führt.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Der Spaziergang vom Parkplatz dauert etwa 30 Minuten und führt über einen einfachen Karrenweg. Der Weg ist für alle geeignet, sodass er auch für Familien mit kleinen Kindern ein angenehmer Ausflug ist.

Das Gebiet der Montasio-Gruppe und der Cima di Terrarossa ist von zahlreichen Steinbockkolonien bevölkert. Sie sind sehr leicht zu entdecken und anzusprechen, da sie an die Anwesenheit von Menschen gewöhnt sind.

Ein schöner Familienausflug ist der „Giro delle malghe„, der den Schildern zur Malga Montasio folgt. Der Weg führt an mehreren Käsereien vorbei, weist keine technischen Schwierigkeiten auf und ist etwa 12 km lang.

Kontakt mit der Brazzà-Hütte

Du kannst die Brazzà-Hütte direkt über diesen Abschnitt kontaktieren. Damit kannst du Informationen über Dienstleistungen, Tarife, Reservierungen von Mahlzeiten und Unterkünften, das Wetter und Informationen über den Status des Weges anfordern. Denke daran, dass du dich mit diesem Formular direkt an die Manager des Unternehmens wendest. Explorer FVG ist nur ein Vermittler und bearbeitet keine Antworten und ist nicht für die in diesen Gesprächen ausgetauschten Informationen verantwortlich.

Kontaktinformationen:
Brazzà-Hütte
Hochebene von Montasio – Sella Nevea
33010 Chiusaforte

Manager: Valentina Ceccon

Schicke eine E-Mail

Teile diese Seite mit einem Freund

Der Inhalt dieser Seite ist mit einem digitalen Zertifikat vor Vervielfältigung und Kopieren geschützt

Sind Sie auf der Suche nach Ihrem nächsten Abenteuer in Friaul-Julisch-Venetien?

(die Seite, die Sie gerade besuchen, wird nicht geschlossen)