Erlebnisse in Friaul-Julisch-Venetien herausfinden hier klicken > >

Sappada

Eine alte Kultur in märchenhafter Atmosphäre

Einführung

Sappada liegt auf 1245 m im gleichnamigen Tal, entlang des Flusslaufs des Piave, bewacht von den Dolomiten und den Karnischen Alpen und umgeben von dichten Wäldern. Sein Ursprung scheint auf das 11. Jahrhundert zurückzugehen, als einige Familien aus Österreich in dieses Gebiet zogen, es abholzten und urbar machten und Sappada, ‚Plodn‘ in Sappadin, gründeten. Sappada ist in der Tat eine Spracheninsel, auf der die italienische Sprache und das Sappadin, eine deutschsprachige Sprache, die von den Einwohnern immer noch fließend gesprochen wird, nebeneinander existieren. Diese Sprache ist seit Jahrhunderten unverändert geblieben, ebenso wie andere einzigartige Traditionen dieser Stadt: die charakteristischen Holzhäuser, das lokale Kunsthandwerk, die Herstellung von Wurst und Käse und der berühmte Karneval von Sappada. Ein Besuch in Sappada bedeutet, ein charmantes Dorf mit wertvollen Traditionen und einer märchenhaften Atmosphäre zu übersehen.

Warum besuchen

01.

Die Architektur der Häuser

Typische Häuser werden in Blockbauweise gebaut, d.h. mit horizontal gestapelten Balken, die auf einem Steinsockel ruhen. Sie können in der Sappada Antica und der Cima Sappada bewundert werden.

02.

Die umliegende Landschaft

Sappada liegt in einer spektakulären Ecke des Friauls, eingerahmt von den Dolomiten und den Karnischen Alpen und umgeben von Nadelwäldern einerseits und weiten Feldern und Weiden andererseits.

03.

365 Tage im Jahr

Sappada ist im Winter wunderschön und im Sommer außergewöhnlich. Ob im Schnee beim Skifahren oder im Sommer beim Wandern und Spazierengehen, was unauslöschlich bleibt, ist die Verwirklichung in der unberührten Natur und die charmante Atmosphäre des alten Dorfes.

Was man in Sappada sehen und tun kann

Ein Besuch in Sappada beginnt sicherlich mit einem Spaziergang durch die 15 Dörfer, die sich aneinanderreihen. Es ist sehr faszinierend, die typischen Häuser zu beobachten, die immer sehr gut erhalten und mit Gemälden und Skulpturen verziert sind. Im Sommer werden sie mit Blumenkübeln geschmückt. Die Straßen sind gesäumt von Geschäften, darunter Bars und Restaurants, in denen du die typische Küche Sappadas und lokale Produkte probieren kannst: Marmeladen, Kräuter, Sirup, Wurst und Käse. Der Kalvarienbergweg, ein Weg mit 14 beleuchteten Kapellen, die den Kreuzwegstationen entsprechen, beginnt im Weiler Mühlbach. Nicht verpassen solltest du den Karneval von Sappada, die „Vosenocht“, mit ihrer Hauptfigur, der „Rollate“. Ein unvergesslicher Besuch bei den Wasserfällen am Abend, wenn der Weg beleuchtet ist.

AUF EINEN BLICK

Sappada

Die Straßen des Dorfes

Ein Spaziergang durch die 15 Dörfer, bei dem du die Architektur, Malereien, Skulpturen und Ornamente der Häuser von Sappada bewundern kannst.

Häuser

Beobachte die typischen Sappada Häuser, die im Laufe der Zeit unverändert geblieben sind.

Die Brücke

Die hübsche Brücke über den Mühlbach, von der aus du die 15 Wasserfälle erreichst.

Verkostung von typischen Produkten

Typische 0 km Produkte: Käse und Wurstwaren, die nach natürlichen Zeiten gepökelt und in der 'Selke', der Räucherkammer, verarbeitet werden.

Die Kalvarienbergkirche

Der Weg des Kalvarienbergs führt zu der kleinen Kirche mit den drei hölzernen Kruzifixen, die die Kreuzigung Jesu zwischen den Schächern darstellen.

Ziegelhütte Teich

Den kleinen See im Wald kannst du erreichen, indem du durch die dichten Bäume läufst. Im Winter, wenn Schnee liegt, wird die Atmosphäre magisch.

Der Sessellift

Eine schwindelerregende Fahrt mit dem Sessellift macht den Tag noch lebendiger. Der Sessellift besteht aus zwei Sektionen, mit einem Umstieg auf 1655 m Höhe.

Die alte Sägemühle

In dem alten, wasserbetriebenen Sägewerk sind noch die drei großen Räder erhalten, die einst vom Wasser des Piave angetrieben wurden.

Der Wasserfallweg

In einer gewundenen Schlucht entdeckst du die 15 Wasserfälle nacheinander, indem du zwischen kleinen Brücken, Holzstegen und Stufen umherwanderst.

Die Olbe-Seen

Die 3 Gletscherseen sind so klar, dass sie den Himmel spiegeln.

Schutzhütten

Die Gegend ist voller Schutzhütten, die alle sehr unterschiedlich sind. Einige sind zu Fuß erreichbar, andere mit dem Auto, Sessellift, Schneeschuhen oder sogar mit dem Schneemobil.

Val Sesis

Erreiche die Sorgenti del Piave durch den Sentiero Naturalistico del Piave Val Sesis in einem dichten Tannenwald.

Acquatona-Schlucht

Die tiefe Schlucht, in die der Fluss mit einer Fallhöhe von über 50 Metern stürzt, kann über einen eingerichteten Weg und tibetische Brücken bewundert werden.

Previous slide
Next slide

Die alten Weiler von Sappada

Sappada besteht aus 15 alten Dörfern im sonnigen Teil des Tals. Die charakteristischen Holzhäuser, die „Häuser“, werden mit einem System aus ineinandergreifenden Balken gebaut, das Blockbau genannt wird. Im Sommer sind die Häuser mit bunten, blumengeschmückten Balkonen geschmückt. Andere typische Elemente sind im Dorf zu sehen: die „Trok“-Brunnen, die „Maindl“-Kapellen und die „Kraize“-Kreuze.

OLD SAPPADA

Sappada Vecchia besteht aus den neun alten Weilern Pill, Mühlbach, Cottern, Hoffe, Fontana, Kratten, Soravia, Ecche und Puiche. Die Blockhäuser, typische Sappada-Häuser, können hier bewundert werden.
Seit 2017 ist Sappada Vecchia unter den schönsten Dörfern Italiens gelistet.

CIMA SAPPADA

Sehr charakteristisch ist auch der Weiler Cima Sappada mit seiner alten Molkerei, der Räucherei und dem Blockhaus aus Holz aus dem 19. Hier kannst du das Ethnografische Museum besuchen, das die Geschichte der Sappada-Gemeinde nachzeichnet und in dem Karnevalsmasken ausgestellt werden.
Der Miravalle-Olbe-Sessellift fährt von der Cima Sapadda ab.

Sappada im Sommer

Sappada ist bei schönem Wetter sehr grün. Was könnte also besser sein, als draußen zu sein und das Klima auf 1245 m zu genießen?

WAS ZU TUN

Schlendere durch die alten Dörfer; nimm den Sessellift und wandere zu den Olbe-Seen; wandere im Sesis-Tal zu den Quellen des Piave oder fahre mit dem Fahrrad auf einer der vielen Routen; wandere auf dem Calvario- und dem Cascatelle-Weg; wage dich über die tibetische Brücke mit Blick auf die Acquatona-Schlucht; erreiche die vielen Berghütten zu Fuß oder mit dem Auto.

Sappada im Winter

So grün im Sommer wie weiß im Winter. Schnee fällt in Sappada immer. Warum es also nicht genießen?

WAS ZU TUN

Im Winter gibt es für die Kleinen Nevelandia, einen kleinen Vergnügungspark mit Hüpfburgen, Schlitten, Schlittschuhlaufen und einer Miniatureisenbahn. Für Erwachsene gibt es die Wahl zwischen alpinem Skifahren, nordischem Skifahren und Skitourengehen. Für Kletterer gibt es viele Eisfälle. Nicht-Sportler können Spaziergänge oder Wanderungen im Schnee und leichte Schneeschuhwanderungen unternehmen.

Kontakt mit dem Infopoint

Über diesen Abschnitt kannst du dich direkt an den Sappada Infopoint wenden, um weitere touristische Informationen zu erhalten. Explorer FVG bearbeitet keine Antworten und ist auch nicht für die Informationen verantwortlich, die in diesen Gesprächen ausgetauscht werden.

Für Informationen:

Sappada InfoPoint
c/o Borgata Bach, 9
33012 Sappada (UD)

Schicke eine E-Mail

Teile diese Seite mit einem Freund

Andere Dörfer entdecken

Der Inhalt dieser Seite ist mit einem digitalen Zertifikat vor Vervielfältigung und Kopieren geschützt

Sind Sie auf der Suche nach Ihrem nächsten Abenteuer in Friaul-Julisch-Venetien?

(die Seite, die Sie gerade besuchen, wird nicht geschlossen)